Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Von Augsburg nach Lissabon: Mein erster Halbmarathon

Vorbereitung Halbmarathon

Von Augsburg nach Lissabon: Mein erster Halbmarathon

    • |
    • |
    Von Augsburg nach Lissabon: Mein erster Halbmarathon
    Von Augsburg nach Lissabon: Mein erster Halbmarathon

    Anfang des Jahres hat sich die Intersana-Redakteurin Laura ein Ziel gesetzt: Sie hat sich vorgenommen, bei dem Halbmarathon in Augsburg Ende Mai mitzulaufen. Leider wurde dieser aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage auf 2023 verschoben. Auf der Suche nach Alternativen hat sie sich kurzerhand dazu entschieden, den Halbmarathon in Lissabon am 08. Mai 2022 mitzulaufen.Um sich richtig auf den ersten Halbmarathon vorzubereiten, sprach die Redakteurin aus Augsburg zu Beginn ihres Trainings mit Dr. Karsten Bogner, Chefarzt der ArthroKlinik in Augsburg. Er gab wertvolle Tipps zur Vorbereitung für den ersten Halbmarathon. Da der Körper und insbesondere die Sehnen sich erst an das Laufen gewöhnen müssen, ist es sehr wichtig, langsam mit der Sportart zu beginnen. Denn wer es am Anfang übertreibt, kann sich Verletzungen wie ein Läuferknie zuziehen.

    Die Intersana-Redakteurin fing also erst mal langsam an und schaffte es nach den ersten Wochen fünf und dann zehn Kilometer durchzulaufen. Das waren die ersten kleinen Erfolge, über die sie sich sehr freute.

    Wo gibt es in Augsburg die richtigen Schuhe für einen Halbmarathon?

    Ein wichtiges Utensil, das sich ambitionierte Läufer:innen zu Beginn ihres Trainings zulegen sollten, sind gute Laufschuhe. Intersana-Redakteurin Laura war zur Vorbereitung auf ihren Halbmarathon im Runner's Shop in Augsburg. Der Inhaber Michael Häuser hat sie beraten und erklärt, was beim Kauf beachtet werden sollte. Es ist sehr empfehlenswert, Laufschuhe vor Ort zu kaufen. Denn jeder Mensch ist anders und so ist auch jeder Fuß und jeder Laufstil individuell. Manche Läufer:innen neigen beispielsweise zu Fußfehlstellungen, dann benötigen sie einen stabilisierenden Schuh. In einem professionellen Laufgeschäft können solche Fehlstellungen festgestellt und dementsprechend die, für die Läufer:innen, richtigen Schuhe gefunden werden.

    Wie lief die Vorbereitung der Redakteurin aus Augsburg für den Halbmarathon?

    Die Intersana-Redakteurin Laura läuft schon seit mehreren Jahren. Bisher allerdings nur, um abzuschalten, den Kopf freizubekommen und weil es ihr Spaß macht. Um sich selbst herauszufordern, meldete sie sich für den Halbmarathon in Augsburg an. Als dieser dann abgesagt wurde, war sie erst etwas enttäuscht und überlegte, ob das ganze Training jetzt umsonst war. Sie entschied sich dann aber dazu, bei einem anderen Event mitzulaufen. Nach kurzer Recherche fiel ihre Entscheidung auf den Halbmarathon in Lissabon am 08. Mai 2022. Also hieß es weitertrainieren.

    Das Laufpensum hat sich inzwischen deutlich erhöht. Jede Woche stehen mindestens drei Läufe mit einem Umfang von sieben bis siebzehn Kilometern an. Das hört sich viel an und aus eigener Erfahrung kann sie sagen, dass es auch viel ist. Hat man das Ziel aber fest vor Augen, so ist es auf jeden Fall machbar. Zudem ist es empfehlenswert die Laufstrecken zu wechseln. Die Intersana-Redakteurin hat das große Glück, dass sie Freundinnen in Augsburg hat, die genauso laufambitioniert sind wie sie. Sie gehen oft zusammen trainieren, denn gemeinsam läuft es sich noch besser.

    So geht es jetzt weiter

    Bereits Anfang Mai steht für die Redakteurin aus Augsburg der Halbmarathon an. Sie befindet sich jetzt also in der letzten Phase ihres Trainings. Nun ist es wichtig, am Ball zu bleiben, das gelingt mit diesen Tipps auch gut.  Dank dem Austausch mit verschiedenen Augsburger Laufexperten sollte sie aber bestens vorbereitet in Lissabon an den Start gehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden