Gesundheit Ernährung bei Bluthochdruck: Diese Lebensmittel senken den Blutdruck Die Ernährung ist ein wichtiger Baustein im Umgang mit Bluthochdruck. Die gute Nachricht: Es gibt viele blutdrucksenkende Lebensmittel. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck im Alter von 60 Jahren: Welche Werte sind jetzt normal? Mit zunehmendem Alter steigen häufig die Blutdruckwerte. Menschen ab 60 fragen sich daher oft, ob ihre Werte noch normal oder schon behandlungsbedürftig sind. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Erhöht Pfeffer den Blutdruck oder senkt Pfeffer den Blutdruck? Mit der Ernährung kann der Blutdruck natürlich reguliert werden. Pfeffer hat einen Einfluss. Aber erhöht oder senkt er den Blutdruck? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck mit Smartwatch messen - funktioniert das? Das Wetter, Mails, Nachrichten, Schritte und Puls. Smartwatches können viele Daten bereitstellen. Nun kommt die Blutdruckmessung hinzu - doch wie klappt das? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck? Diese Hausmittel können helfen Von Knoblauch bis Lavendel: Diese Hausmittel gelten als potenzielle Hilfe bei Bluthochdruck. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck im Alter von 70 Jahren: Normale Werte, Bluthochdruck und Möglichkeiten der Blutdruckregulierung Ältere Menschen ab 70 Jahren haben oft einen höheren Blutdruck. Sind die Werte deutlich erhöht, sollte aktiv etwas dagegen unternommen werden. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdrucktabelle nach Alter: Wann ist welcher Blutdruck normal? Der Blutdruck kann normal, zu niedrig oder zu hoch sein. Letzteres ist gefährlich und muss behandelt werden. Welcher Blutdruck ist in welchem Alter normal? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Welcher Puls ist normal? Puls-Tabelle nach Alter Der Puls sagt aus, wie schnell das Herz schlägt. Die Frequenz kann sich ändern. Um ihn zu beobachten, muss man die Normwerte und ihre Bedeutung kennen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdrucktabelle für Frauen: Welcher Blutdruckwert ist in welchem Alter ideal? Der Blutdruck ist ein Kriterium zur Beurteilung der Gesundheit, doch die Werte unterscheiden sich bei Frauen je nach Alter. Die Tabelle gibt Auskunft. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Von Babys bis Erwachsenen: Welcher Blutdruck ist normal? Ein hoher Blutdruck stellt ein Gesundheitsrisiko dar - und sollte daher im Auge behalten werden. Doch wie sehen die Blutdruck-Normwerte aus? Ein Überblick. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck per Handy messen: Kann das Smartphone das konventionelle Blutdruckmessgerät ersetzen? Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, sollten ihre Werte regelmäßig prüfen. Aber geht das mithilfe spezieller Apps und dem Blutdruckmessen per Smartphone? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck im Alter von 80 Jahren: Welche Werte liegen im Normalbereich? Ältere Menschen haben häufig höhere Blutdruckwerte, was normal, aber nicht unbedingt gesund ist. Doch wann beginnt eigentlich Bluthochdruck? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Medikamente gegen Bluthochdruck: Diese Infos sollten Sie kennen Wer an einem hohen Blutdruck leidet, kann Maßnahmen einleiten, um diesen zu senken. Auf Dauer führt aber selten ein Weg an Medikamenten vorbei. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Organschäden durch Bluthochdruck: So gefährlich wird es, wenn Sie die Krankheit nicht behandeln Folgen von hohem Blutdruck sind ernst - sie reichen vom Herzinfarkt bis zur Demenz. Die gute Nachricht: Bluthochdruck-Folgen können abgeschwächt werden. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck bei Frauen ab 50: Symptome, Gefahren und wie Sie vorbeugen können Über 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Bluthochdruck, darunter auch mehr als die Hälfte der Frauen über 50. Das können Sie dagegen tun. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Unterer Blutdruckwert zu hoch oder zu niedrig: Ab wann wird es gefährlich? Ein ungesunder Blutdruck wird meist mit einer abnormalen Systole assoziiert. Doch auch ein zu hoher oder zu niedriger unterer Wert kann gefährlich sein. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Ab wann hat man Bluthochdruck – und ab wann ist er tödlich? Bluthochdruck kann schwere gesundheitliche Folgen haben und gilt weltweit als größte Gesundheitsgefahr. Ab einem bestimmten Wert wird es kritisch. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Niedriger Blutdruck und Ernährung: Was soll man bei niedrigem Blutdruck essen? Ein niedriger Blutdruck kann durch die richtige Ernährung reguliert werden. Eine solche setzt sich aus vielen „Puzzleteilen“ zusammen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck messen: Wann, wie oft und welcher Arm? Seinen Blutdruck kann man durch eine Messung in Eigenregie immer im Blick behalten. Wie Sie den Blutdruck richtig messen, erfahren Sie im Folgenden. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Ingwer und Blutdruck: Senkt Ingwer den Blutdruck? Wer unter Bluthochdruck leidet, der kann seine Ernährung mit Ingwer ergänzen. Interessant ist dabei: Auch bei niedrigem Blutdruck kann die Pflanze helfen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck senken: Welche Sofortmaßnahmen helfen wirklich? Ein zu hoher Blutdruck kann gefährlich sein und muss ärztlich behandelt werden. Doch es gibt auch ergänzende blutdrucksenkende Sofortmaßnahmen wie diese. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Systolischen Blutdruck senken: So kriegen Sie den oberen Wert in den Griff Ein hoher oberer Wert beim Blutdruck kann gefährlich werden. Was bedeutet der systolische Wert? Welche Werte sind normal? Und wie lässt sich der Blutdruck wirksam senken? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
30.06.25 Blutdruck Blutdruck bei Männern: Welche Werte sind normal und wo liegen Unterschiede zu Frauen?
Übelkeit Übelkeit oder Schwindel auf Achterbahn oder Karussell? Mit diesen 7 Tipps ist das kein Problem mehr Wilde Fahrten im Freizeitpark oder auf dem Volksfest geben manchen einen Adrenalinkick. Andere müssen Erbrechen, einem Schwindelgefühl vorbeugen oder haben Angst – was tun? Wie Sie ohne Probleme Karussell und Achterbahn fahren … Julia Paul Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Bluthochdruck-Ursachen: Kann hoher Blutdruck vererbt werden? Es gibt zahlreiche Ursachen für Bluthochdruck. Neben Bewegungsmangel und der Ernährung spielen auch die Gene eine Rolle. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck bei Frauen: Diese Symptome sollten Sie kennen Bluthochdruck wird häufig kaum bemerkt, kann aber das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Frauen sollten den Blutdruck regelmäßig kontrollieren. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck: Warum der untere Wert nicht zu niedrig sein sollte Nicht immer ist ein sehr niedriger Blutdruck besser. Studien belegen gar, dass das Herz-Kreislauf-Risiko mit einem extrem niedrigen diastolischen Wert steigt. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Ibuprofen: Erhöht das Schmerzmittel den Blutdruck? Ibuprofen gilt als beliebtes Schmerzmittel und wird bei vielerlei Beschwerden angewendet. Doch eine regelmäßige Einnahme kann den Blutdruck signifikant erhöhen. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Kalium bei Bluthochdruck: Kann der Mineralstoff zu hohe Werte senken? Kalium ist eines der für den Körper besonders wichtigen Elektrolyte. Ein zu niedriger Spiegel kann Bluthochdruck begünstigen. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Darum sollte jeder seine Blutdruckwerte kennen Bluthochdruck kann gefährlich sein und sollte frühzeitig erkannt werden. Ärzte empfehlen daher regelmäßige Selbstmessungen zur Bestimmung der Blutdruckwerte. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck senken: Kann Zitrone als Sofortmaßnahme wirklich helfen? Zitrone gilt als beliebtes Hausmittel bei Infekten und zur Blutdrucksenkung. Aber ist sie als Sofortmaßnahme bei Beschwerden tatsächlich geeignet? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herzinsuffizienz erkennen Herzschwäche? Das steckt dahinter Herzinsuffizienz - ein Thema, dass viele Menschen betrifft. Doch was verbirgt sich hinter der Krankheit und wie kann man sie erkennen? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck Ursachen für Bluthochdruck: ein Erfahrungsbericht Das Herz pocht plötzlich laut, unerträgliche Kopfschmerzen folgen. Doch worin genau die Ursachen für Bluthochdruck liegen, ist in den meisten Fällen unklar, verrät die Bluthochdruck-Patientin Verena Jaskolka im Interview. Valeria Rybin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zusammenhänge kennen Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld? Herz und Lunge sind eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herz-Kreislauf: Drei Säulen für ein gesundes Herz: So senken Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen an der Spitze der Volkskrankheiten. Was Mut macht: Jeder Einzelne hat es in der Hand, sein körperliches Wohlergehen positiv nach vorn zu bringen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herz Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand bei jungen Menschen: Was sind die Ursachen? Wenn junge Menschen plötzlich zusammenbrechen, kann ein Herz-Kreislauf-Stillstand die Ursache dafür sein. Doch woher kommt dieser? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hilfe bei Schwindel Schwindel: Diese Gründe stecken dahinter Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland sind im Lauf ihres Lebens von Schwindel betroffen. Woran das liegen kann und was dagegen hilft. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das Raynaud-Syndrom Ständig kalte Finger – dahinter kann die Weißfingerkrankheit stecken Kalte Finger und Hände kennen wir alle, das liegt meist an einer mangelnden Durchblutung. Doch was, wenn dazu Taubheitsgefühle und regelrechte Schmerzen in den Händen kommen? Mona Boos Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Bluthochdruck: Risikofaktoren und was man dagegen tun kann Über 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet an Bluthochdruck (Hypertonie). Er gilt als einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Was den Blutdruck steigen lässt und was man - jenseits von Medikamenteneinnahme - dagegen tun kann. Brigitte Fregin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck durch Stress Vorsicht bei Bluthochdruck durch Stress! Bluthochdruck durch Stress kann sogar noch gefährlicher für den Körper sein als die klassischen Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol oder Übergewicht. Wie Betroffene im Alltag Stressfaktoren reduzieren können. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck Wenn nichts hilft: Blutdruck senken mit Tabletten Medikamente und spezielle Tabletten können einen hohen Blutdruck senken. Diese sollten jedoch erst eingesetzt werden, wenn auch ein gesunder Lebensstil die Situation der Patient:innen nicht verbessert. Welche blutdrucksenkenden Medikamente gibt es? Ilaria Wollek Icon Favorit Icon Favorit speichern
Seltener Gendefekt Williams-Beuren-Syndrom – Die wichtigsten Fakten Aufgrund seiner Seltenheit war das Williams-Beuren-Syndrom lange nur in Fachkreisen bekannt. Was steckt hinter der seltenen Erkrankung? Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krebsdiagnose Was ist Chemotherapie? Eine ungefähre Vorstellung davon hat wohl jeder im Kopf: Eine Krebsdiagnose, Erschöpfung, Haarausfall. Aber was genau ist und wie funktioniert eine Chemotherapie? Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitsrisiko Wie schädlich sind E-Zigaretten und Vapes für den Körper? Der Konsum von E-Zigaretten und Vapes gilt in der heutigen Gesellschaft fast schon als Trend. Doch über die Gesundheitsrisiken durch E-Zigaretten und Vapes wird nur am Rande aufgeklärt. Was steckt hinter den bunten Trendprodukten und wie gesundheitsschädlich sind sie wirklich. Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutspende So wirkt sich Blut spenden auf den Körper aus Eine Blutspende hilft Menschen und kann Leben retten. Doch wie sieht es mit den Spenderinnen und Spendern aus – hat das regelmäßige Blutspenden Auswirkungen auf den Körper? Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herzbeschwerden Schmerzen in der Brust? Was es mit Angina pectoris auf sich hat Kommt ein Schmerz, anfallartig in der Gegend des Herzens, öfter? Dann ergibt der Besuch beim Kardiologen möglicherweise die Diagnose: Angina pectoris. Wie sich Enge in der Brust äußert und wie man sie behandelt. Brigitte Fregin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herzgesundheit Herzalter bestimmen und Herzerkrankungen verringern Jeden Tag schlägt das Herz mit voller Kraft – leidet man jedoch an Krankheiten, kann es sein, dass die Herzgesundheit schwindet. Wie man das Herzalter bestimmt und was häufige Ursachen für Erkrankungen sind: Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stress Anzeichen des Broken-Heart-Syndroms Großer emotionaler Stress, egal ob positiv oder negativ, kann bis zu Herzinfarkt-ähnlichen Symptomen führen – genauer gesagt zu Anzeichen des Broken-Heart-Syndroms. Aber wie gefährlich ist das für Betroffene, und was lässt sich dagegen tun? Clara Schwab Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck Bluthochdruck: Wer ist betroffen? Probleme mit dem Blutdruck sind schon lange keine bloße Alterserscheinung mehr. Inzwischen leiden auch immer mehr junge Menschen unter hohen Werten. Dies kann ernste Folgen mit sich bringen. Denn wer von Bluthochdruck betroffen ist, steigert sein Risiko für schwere Folgeerkrankungen. Ilaria Wollek Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Hilfe bei Hitzeerkrankungen Unterschied von Hitzschlag, Hitzeerschöpfung, Sonnenstich und Sonnenbrand Was sind Hitzeerkrankungen? Die Ursachen und Symptome von Hitzschlag, Hitzeerschöpfung, Sonnenstich und Sonnenbrand sowie entsprechende Maßnahmen dagegen sind hier zusammengefasst. Marie Demharter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sonder-Hotline der DAK-Gesundheit Augsburg Gesundheitliche Fragen zur Hitze? 70 Prozent der Deutschen haben große Sorgen wegen der Extrem-Temperaturen. Die DAK-Gesundheit in Augsburg schaltet deshalb eine Sonder-Hotline Hitze. Icon Favorit Icon Favorit speichern