Blutdruck Blutdruck im Alter von 80 Jahren: Welche Werte liegen im Normalbereich? Ältere Menschen haben häufig höhere Blutdruckwerte, was normal, aber nicht unbedingt gesund ist. Doch wann beginnt eigentlich Bluthochdruck? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdrucktabelle für Frauen: Welcher Blutdruckwert ist in welchem Alter ideal? Der Blutdruck ist ein Kriterium zur Beurteilung der Gesundheit, doch die Werte unterscheiden sich bei Frauen je nach Alter. Die Tabelle gibt Auskunft. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Von Babys bis Erwachsenen: Welcher Blutdruck ist normal? Ein hoher Blutdruck stellt ein Gesundheitsrisiko dar - und sollte daher im Auge behalten werden. Doch wie sehen die Blutdruck-Normwerte aus? Ein Überblick. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Unterer Blutdruckwert zu hoch oder zu niedrig: Ab wann wird es gefährlich? Ein ungesunder Blutdruck wird meist mit einer abnormalen Systole assoziiert. Doch auch ein zu hoher oder zu niedriger unterer Wert kann gefährlich sein. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdrucktabelle nach Alter: Wann ist welcher Blutdruck normal? Der Blutdruck kann normal, zu niedrig oder zu hoch sein. Letzteres ist gefährlich und muss behandelt werden. Welcher Blutdruck ist in welchem Alter normal? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Welcher Puls ist normal? Puls-Tabelle nach Alter Der Puls sagt aus, wie schnell das Herz schlägt. Die Frequenz kann sich ändern. Um ihn zu beobachten, muss man die Normwerte und ihre Bedeutung kennen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Woher kommt plötzlich sehr niedriger Blutdruck? Sehr niedriger Blutdruck macht sich oft durch Schwindel und Müdigkeit bemerkbar. Doch welche Ursachen stecken hinter einem plötzlichen Blutdruckabfall? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herz und Kreislauf Puls und Blutdruck: Wie hängen die beiden Werte zusammen? Ob im Ruhezustand oder unter Stress: Puls und Blutdruck reagieren oft gemeinsam. Dieser Überblick zeigt, wie beides im Körper zusammenspielt. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Niedriger Blutdruck: Welche Sofortmaßnahmen können helfen? Niedriger Blutdruck kann Schwindel, Müdigkeit oder Ohnmacht verursachen. Welche Sofortmaßnahmen helfen und wie Sie einer Ohnmacht vorbeugen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Bei welchem Blutdruck droht ein Herzinfarkt? Ein hoher Blutdruck gilt als eine der Hauptursachen für einen Herzinfarkt. Doch ab wann wird Bluthochdruck wirklich gefährlich? Und welche Folgen drohen noch? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Wie wirkt sich das Wetter auf den Blutdruck aus? Blutdruck und Wetter: Hitze und Kälte können den Kreislauf stark belasten. Doch wie genau wirkt sich das Wetter auf den Blutdruck aus und was hilft dagegen? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Medikamente gegen Bluthochdruck: Wann muss man Tabletten nehmen? Von leicht erhöht bis viel zu hoch: Hier erfahren Sie, ab welchen Blutdruckwerten Medikamente nötig sind und welche Optionen es gibt. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck zu niedrig: Warum sind junge Frauen besonders häufig betroffen? Niedriger Blutdruck ist bei jungen Frauen keine Seltenheit. Ein Überblick über mögliche Ursachen, hilfreiche Maßnahmen und Anzeichen für einen Notfall. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck zu niedrig: Wie kann man ihn sicher erhöhen? Oft unterschätzt, doch spürbar im Alltag: Was bei niedrigem Blutdruck helfen kann, von Bewegung über Ernährung bis zu einfachen Hausmitteln. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck im Alter von 60 Jahren: Welche Werte sind jetzt normal? Mit zunehmendem Alter steigen häufig die Blutdruckwerte. Menschen ab 60 fragen sich daher oft, ob ihre Werte noch normal oder schon behandlungsbedürftig sind. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Organschäden durch Bluthochdruck: So gefährlich wird es, wenn Sie die Krankheit nicht behandeln Folgen von hohem Blutdruck sind ernst - sie reichen vom Herzinfarkt bis zur Demenz. Die gute Nachricht: Bluthochdruck-Folgen können abgeschwächt werden. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck zu hoch: Welche Sportarten können langfristig helfen? Hoher Blutdruck? Erfahren Sie hier, ab wann man von Bluthochdruck spricht, warum Sport dann wichtig ist und welche Sportarten langfristig helfen können. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Bluthochdruck bei Frauen: Ab wann wird es gefährlich? Diese Grenzwerte müssen Sie beachten Viele Frauen entwickeln im Laufe des Lebens Bluthochdruck. Ab wann er kritisch wird und wie gefährlich er tatsächlich sein kann, erfahren Sie hier. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck Bluthochdruck bei Männern: Ab welchen Werten wird es gefährlich? Bluthochdruck bei Männern kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Doch ab wann wird es gefährlich? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Niedriger Blutdruck und Ernährung: Was soll man bei niedrigem Blutdruck essen? Ein niedriger Blutdruck kann durch die richtige Ernährung reguliert werden. Eine solche setzt sich aus vielen „Puzzleteilen“ zusammen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck mit Smartwatch messen – funktioniert das? Das Wetter, Mails, Nachrichten, Schritte und Puls. Smartwatches können viele Daten bereitstellen. Nun kommt die Blutdruckmessung hinzu - doch wie klappt das? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck im Alter von 70 Jahren: Normale Werte, Bluthochdruck und Möglichkeiten der Blutdruckregulierung Ältere Menschen ab 70 Jahren haben oft einen höheren Blutdruck. Sind die Werte deutlich erhöht, sollte aktiv etwas dagegen unternommen werden. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Kostenlose Blutdruck-Apps: Was sie können und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten Bluthochdruck ist ein Volksleiden. Mit geeigneten Blutdruck-Apps lässt er sich überwachen. Auf diese Punkte sollten Sie bei der Auswahl und Anwendung achten. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Blutdruck natürlich senken: So funktioniert es Es ist möglich: Bluthochdruck kann natürlich gesenkt werden. Hauptrollen spielen Ernährung, Sport und der Umgang mit Alkohol und Nikotin. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Medikamente gegen Bluthochdruck: Diese Infos sollten Sie kennen Wer an einem hohen Blutdruck leidet, kann Maßnahmen einleiten, um diesen zu senken. Auf Dauer führt aber selten ein Weg an Medikamenten vorbei. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck senken: Welche Sofortmaßnahmen helfen wirklich? Ein zu hoher Blutdruck kann gefährlich sein und muss ärztlich behandelt werden. Doch es gibt auch ergänzende blutdrucksenkende Sofortmaßnahmen wie diese. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Knoblauch gegen Bluthochdruck: Senkt Knoblauch den Blutdruck? Wer unter Bluthochdruck leidet, der kann in seine Ernährung die ein oder andere Knoblauchzehe einbauen. Die Knolle bringt einen erstaunlichen Effekt mit. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck? Diese Hausmittel können helfen Von Knoblauch bis Lavendel: Diese Hausmittel gelten als potenzielle Hilfe bei Bluthochdruck. Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Ab wann hat man Bluthochdruck – und ab wann ist er tödlich? Bluthochdruck kann schwere gesundheitliche Folgen haben und gilt weltweit als größte Gesundheitsgefahr. Ab einem bestimmten Wert wird es kritisch. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Große Differenz bei den Blutdruckwerten: Erster Wert zu hoch, zweiter zu niedrig? Hoher Blutdruck ist ein Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Besonders groß wird dieses bei einem hohen systolischen und niedrigen diastolischen Druck. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Systolischen Blutdruck senken: So kriegen Sie den oberen Wert in den Griff Ein hoher oberer Wert beim Blutdruck kann gefährlich werden. Was bedeutet der systolische Wert? Welche Werte sind normal? Und wie lässt sich der Blutdruck wirksam senken? Stefanie Eller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Erhöht Pfeffer den Blutdruck oder senkt Pfeffer den Blutdruck? Mit der Ernährung kann der Blutdruck natürlich reguliert werden. Pfeffer hat einen Einfluss. Aber erhöht oder senkt er den Blutdruck? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck per Handy messen: Kann das Smartphone das konventionelle Blutdruckmessgerät ersetzen? Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, sollten ihre Werte regelmäßig prüfen. Aber geht das mithilfe spezieller Apps und dem Blutdruckmessen per Smartphone? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck bei Frauen ab 50: Symptome, Gefahren und wie Sie vorbeugen können Über 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Bluthochdruck, darunter auch mehr als die Hälfte der Frauen über 50. Das können Sie dagegen tun. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Ingwer und Blutdruck: Senkt Ingwer den Blutdruck? Wer unter Bluthochdruck leidet, der kann seine Ernährung mit Ingwer ergänzen. Interessant ist dabei: Auch bei niedrigem Blutdruck kann die Pflanze helfen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Das sind erste Anzeichen und Symptome für Bluthochdruck Erhöhter Blutdruck kann schwerwiegende Folgen haben. Stellt sich die Frage: Wie kann Bluthochdruck erkannt werden und welche Symptome kann er mit sich bringen? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck bei Männern: Welche Werte sind normal und wo liegen Unterschiede zu Frauen? Vieles in der Medizin muss geschlechtsspezifisch differenziert betrachtet werden. So auch der Blutdruck, der bei Männern oft anders ist als bei Frauen. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Übelkeit Übelkeit oder Schwindel auf Achterbahn oder Karussell? Mit diesen 7 Tipps ist das kein Problem mehr Wilde Fahrten im Freizeitpark oder auf dem Volksfest geben manchen einen Adrenalinkick. Andere müssen Erbrechen, einem Schwindelgefühl vorbeugen oder haben Angst – was tun? Wie Sie ohne Probleme Karussell und Achterbahn fahren … Julia Paul Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Bluthochdruck-Ursachen: Kann hoher Blutdruck vererbt werden? Es gibt zahlreiche Ursachen für Bluthochdruck. Neben Bewegungsmangel und der Ernährung spielen auch die Gene eine Rolle. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Hoher Blutdruck bei Frauen: Diese Symptome sollten Sie kennen Bluthochdruck wird häufig kaum bemerkt, kann aber das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Frauen sollten den Blutdruck regelmäßig kontrollieren. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck: Warum der untere Wert nicht zu niedrig sein sollte Nicht immer ist ein sehr niedriger Blutdruck besser. Studien belegen gar, dass das Herz-Kreislauf-Risiko mit einem extrem niedrigen diastolischen Wert steigt. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Ibuprofen: Erhöht das Schmerzmittel den Blutdruck? Ibuprofen gilt als beliebtes Schmerzmittel und wird bei vielerlei Beschwerden angewendet. Doch eine regelmäßige Einnahme kann den Blutdruck signifikant erhöhen. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Kalium bei Bluthochdruck: Kann der Mineralstoff zu hohe Werte senken? Kalium ist eines der für den Körper besonders wichtigen Elektrolyte. Ein zu niedriger Spiegel kann Bluthochdruck begünstigen. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Darum sollte jeder seine Blutdruckwerte kennen Bluthochdruck kann gefährlich sein und sollte frühzeitig erkannt werden. Ärzte empfehlen daher regelmäßige Selbstmessungen zur Bestimmung der Blutdruckwerte. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blutdruck Blutdruck senken: Kann Zitrone als Sofortmaßnahme wirklich helfen? Zitrone gilt als beliebtes Hausmittel bei Infekten und zur Blutdrucksenkung. Aber ist sie als Sofortmaßnahme bei Beschwerden tatsächlich geeignet? Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herzinsuffizienz erkennen Herzschwäche? Das steckt dahinter Herzinsuffizienz - ein Thema, dass viele Menschen betrifft. Doch was verbirgt sich hinter der Krankheit und wie kann man sie erkennen? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluthochdruck Ursachen für Bluthochdruck: ein Erfahrungsbericht Das Herz pocht plötzlich laut, unerträgliche Kopfschmerzen folgen. Doch worin genau die Ursachen für Bluthochdruck liegen, ist in den meisten Fällen unklar, verrät die Bluthochdruck-Patientin Verena Jaskolka im Interview. Valeria Rybin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zusammenhänge kennen Atemnot, Brustschmerzen, Leistungsschwäche: Ist das Herz oder die Lunge schuld? Herz und Lunge sind eng verbundene Organe mit Wechselwirkungen. Das zeigt sich häufig bei Krankheiten wie Herzschwäche, Lungenhochdruck und Lungenembolie. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herz-Kreislauf: Drei Säulen für ein gesundes Herz: So senken Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen an der Spitze der Volkskrankheiten. Was Mut macht: Jeder Einzelne hat es in der Hand, sein körperliches Wohlergehen positiv nach vorn zu bringen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herz Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand bei jungen Menschen: Was sind die Ursachen? Wenn junge Menschen plötzlich zusammenbrechen, kann ein Herz-Kreislauf-Stillstand die Ursache dafür sein. Doch woher kommt dieser? Icon Favorit Icon Favorit speichern