Frauengesundheit Morbus Addison: Diese Symptome treten bei einer unheilbaren Nebenniereninsuffizienz auf Wenn die Nebennieren versagen, können die Folgen lebensbedrohliche Ausmaße annehmen. Aber wie kann man die Symptome frühzeitig erkennen und effektiv behandeln? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Schilddrüsenüber- und Unterfunktion: Frauen sind besonders betroffen Jeder Dritte leidet an einer Schilddrüsenerkrankung. Doch warum sind vor allem Frauen häufiger betroffen, und welche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Die Rolle spielen Östrogen und Progesteron im Körper Schwankungen von Östrogen und Progesteron können weitreichende Folgen haben: Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und sogar ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko sind häufige Symptome. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Hormontests: Wann sind sie sinnvoll? Hormonelle Ungleichgewichte können zahlreiche körperliche und psychische Beschwerden auslösen. Bei den folgenden Symptomen ist ein Hormontest sinnvoll. Susan Lehmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Hormonelles Ungleichgewicht -Anzeichen erkennen und effektiv behandeln Unreine Haut, Haarausfall und Stimmungsschwankungen - das sind typische Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts. Doch welche Ursachen stecken dahinter und was hilft wirklich? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vaginalflora Frauengesundheit: Das bedeuten verschiedene Arten des Ausflusses Vaginalen Ausfluss kennt jede Frau. Er ist normal, gesund und schützt. Verändert der Ausfluss allerdings seine Farbe, seine Konsistenz oder seinen Geruch, kann eine Infektion dahinterstecken. Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regelschmerzen Regelschmerzen: Diese pflanzlichen Hausmittel helfen gegen die Schmerzen Regelschmerzen können den Alltag beeinträchtigen – doch es muss nicht immer gleich zu Schmerzmitteln gegriffen werden. Natürliche Hausmittel bieten eine sanfte Linderung. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gendermedizin Warum Frauen lange von medizinischen Studien ausgeschlossen wurden – und das bis heute Auswirkungen hat Jahrzehntelang wurden Medikamente nicht an Frauen getestet. Zugelassen wurden die Medikamente trotzdem für alle Geschlechter, obwohl Wirksamkeit und Dosierung in den Studien nur an Männern geprüft wurden. Das hat Auswirkungen bis heute. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grillen in der Schwangerschaft Darf man grillen, wenn man schwanger ist? Im Sommer ist Grillen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Doch dürfen Schwangere gegrilltes Fleisch essen? Was man während einer Schwangerschaft beim Grillen beachten muss. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaft Metallischer Geschmack während der Schwangerschaft: Was ist der Grund und was hilft? Besonders zu Beginn der Schwangerschaft berichten viele Schwangere von einem metallischen Geschmack im Mund. Warum die sogenannte Dysgeusie auftritt und was man dagegen tun kann. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Wie Hormone den weiblichen Körper steuern Hormone steuern den Zyklus, die Stimmung und den Energiehaushalt. Doch wie sehr beeinflussen sie unseren Körper und unser Wohlbefinden im Alltag? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Postnatale Ernährung Ernährung in der Stillzeit: Das ist erlaubt – und das nicht Jede Muttermilch ist in ihrer grundlegenden Zusammensetzung gleich. So können auch Mütter mit unzureichender Ernährung eine gesunde Milch produzieren. Dennoch kann durch eine gesunde Ernährung in der Stillzeit die Qualität der Muttermilch erhöht und der Geschmack verändert werden. Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gendermedizin Herzinfarkt bei Frauen: Diese Symptome müssen Sie sofort erkennen Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders als bei Männern. Auf welche Symptome man achten sollte, warum im Ernstfall jede Minute zählt und weshalb Frauen häufiger an der Herzkrankheit sterben. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Yoga für Schwangere Yogalehrerin erklärt: Das ist beim Schwangerschaftsyoga erlaubt Die Augsburger Yogalehrerin Melanie Güldenring bietet Yoga-Kurse für Schwangere in der Hebammenpraxis Zollernstraße an. Sie verrät, was werdende Mütter beim Yoga beachten, auf welche Übungen sie verzichten sollten und warum Yoga in der Schwangerschaft so viele Vorteile hat. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Richtige Medikamentenwahl in der Schwangerschaft Schwangerschaft: Welche Medikamente sind für Schwangere erlaubt? Kein Sushi, weniger Kaffee, nicht die Haare färben: Während der Schwangerschaft gelten andere Regeln - auch und für allem für die Einnahme von Medikamenten. Eine Möglichkeit, sich zu informieren, welche davon geeignet sind. Ronja Leimer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderwunsch und Schwangerschaft Wie wichtig ist Folsäure in der Schwangerschaft? Wer eine Schwangerschaft plant, muss im Vorfeld Wichtiges beachten. Warum man Folsäure bereits vor der Schwangerschaft einnehmen sollte und wie das Nahrungsergänzungsmittel den Embryo schützt. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Periodenkrämpfe Periodenschmerzen lindern mit Yoga: Diese 7 Übungen helfen Es ist wieder so weit: Durch ein leichtes Ziehen im Unterleib – manchmal schon Tage im Voraus – kündigt sich die Periode an. Aus dem Ziehen werden schnell ausgewachsene Krämpfe, die das Leben in allen Bereichen einschränken. Erfahrt hier, welche Yogaübungen Periodenschmerzen lindern können. Ronja Leimer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Monatshygiene Binde, Tampon oder Menstruationstasse benutzen: Was ist besser? Die Auswahl an Artikeln der Monatshygiene ist groß. Jede Frau hat während der Regelblutung andere Bedürfnisse, doch nicht jede hat einen Überblick von allen Möglichkeiten. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pille danach Wie funktioniert die Pille danach und wie sicher ist sie? Verhütungspannen können passieren und sind kein Grund zur Panik. Die Pille danach kann in diesen Fällen eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Aber wie wirkt die Pille danach im Körper? Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was ist das Hymen? Mythos Jungfernhäutchen – Was steckt dahinter? In vielen Kulturkreisen spielt das weibliche Jungfernhäutchen eine bedeutende Rolle. Dabei ist eine Bedeutung dahinter mehr Mythos als Realität. Was steckt also zur heutigen Zeit für viele noch dahinter? Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diagnose Brustkrebs Brustkrebs Patientin im Interview: „Ich wusste innerlich, dass etwas nicht stimmt“ Im Zuge des internationalen Brustkrebsmonats Oktober hat die Intersana-Redaktion mit Miriam Z. gesprochen und ihr einige Fragen zu ihrer Brustkrebs-Diagnose und ihren persönlichen Erfahrungen gestellt. Maria Koren Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ozempic Ozempic: Wie sich der Trend-Wirkstoff auf die Schwangerschaft auswirkt Unerwartete Schwangerschaften und Ozempic Babies: Wenn der Traum vom Abnehmen gefährlich wird. Ein Blick auf den Trendwirkstoff Ozempic. Alina Flügel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brustkrebs Brustkrebsmonat Oktober Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. International ist der Oktober der Monat im Zeichen der Aufklärung und Prävention von Brustkrebs. Alles zum Brustkrebsmonat Oktober. Maria Koren Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verhütung Pille danach – Anwendung und Nebenwirkungen Was passiert wenn’s passiert ist? Pille danach als Plan B – was es zu beachten gilt. Tatjana Hausmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sonnenschutz als Schwangere Ist Sonnencreme während der Schwangerschaft gefährlich? Sonnschutz ist wichtig. Doch viele Schwangere haben Angst vor möglichen schädlichen Inhaltstoffen von Sonnencreme. Ob Sonnencreme in der Schwangerschaft gefährlich ist und Tipps für sichere Produkte. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hygiene Intimhygiene bei Frauen – Was hilft wirklich? Über die richtige Intimhygiene informieren sich Frauen leider nur selten. Noch immer zählt die richtige Reinigung zu den Tabu-Themen in der Gesellschaft. Dabei ist es essenziell zu wissen, welche Produkte wirklich etwas bringen und welche eventuell mehr schaden können. Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaftsdiabetes Zuckertest in der Schwangerschaft Zu den Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft zählt auch der Zuckertest. Wir informieren, wie dieser abläuft und was bei einem positiven Ergebnis zu beachten ist. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschlechtsspezifische Gesundheit Gendermedizin: Geschlechtsspezifische Krankheiten Geschlechtsspezifische Unterschiede finden sich in der Lebenserwartung, der Sterblichkeit, der Erkrankungshäufigkeit, der Krankheitslast, der Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands oder der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Weshalb Gendermedizin so wichtig ist. Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gendermedizin Diesen Einfluss hat der weibliche Zyklus auf die Wirkung von Medikamenten Der Menstruationszyklus von Frauen hat großen Einfluss auf andere Bereiche des Lebens. Betroffene berichten, dass sich die Wirkung verschiedener Medikamente im Lauf ihres Zyklus verändert. Für Insulin wurde bereits bewiesen, dass die Zyklusphase tatsächlich Auswirkung auf die Wirkung hat. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sport in der Schwangerschaft Welcher Sport ist für werdende Mütter geeignet? Sport in der Schwangerschaft ist häufig mit Unsicherheiten verbunden. Bei einer gesunden Frau spricht jedoch meist nichts dagegen. Worauf man beim Sport als werdende Mutter achten sollte. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorbereitung auf die Geburt Geburtsvorbereitungskurs: Das sollten Schwangere wissen Ab der 20. Woche können Schwangere einen Geburtsvorbereitungskurs wahrnehmen. Was man bei diesem lernt und ob der Kurs verpflichtend ist – wir haben die Antworten. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bluttest NIPT in der Schwangerschaft Sollten werdende Mütter einen nicht-invasiven Pränataltest durchführen? Der NIPT, also nicht-invasive Pränataltest, kann Aufschluss über die Trisomien 13, 18 und 21 geben. Der Test kann im frühen Stadium der Schwangerschaft durchgeführt werden. Was es damit auf sich hat, in welchen Fällen die Krankenkasse bezahlt und was man bei einem auffälligen Test tun kann… Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Basis-Ultraschall in der Schwangerschaft Welche Ultraschalluntersuchungen stehen werdenden Müttern zu? Während der Schwangerschaft stehen werdenden Müttern drei Basis-Ultraschalluntersuchungen zu. Was bei diesen passiert, welche weitere Untersuchungen möglich sind und was die Screenings über das Ungeborene verraten. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sexuell übertragbare Infektionen Chlamydien, Syphilis und Co. – Welche Geschlechtskrankheiten gibt es? Geschlechtskrankheiten bezeichnen sexuell übertragbare Infektionen, die überwiegend über den Geschlechtsverkehr weitergegeben werden. Weshalb SaferSex und Aufklärung noch immer großgeschrieben werden sollten und welche Geschlechtskrankheiten es gibt. Alina Flügel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gynäkologie Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft Für die Sicherheit von Mutter und Kind gibt es ein breites Feld an Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft. Aber was wird bei den Terminen eigentlich untersucht und was übernimmt die gesetzliche Krankenkasse? Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Was hilft gegen Wechseljahresbeschwerden? Schweißausbrüche zu den unpassendsten Momenten, schlaflose Nächte und trockene Haut – früher oder später bekommen es die meisten Frauen mit den typischen Wechseljahresbeschwerden zu tun. Was lässt sich dagegen machen? Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Was sind Wechseljahrsbeschwerden? Hitzewallungen, Schlafstörungen, abnehmendes sexuelles Verlangen, depressive Phasen – mit den Wechseljahren kommt auf Frauen eine große Veränderung zu. Die Produktion weiblicher Hormone nimmt ab. Das führt zu körperlichen und oft auch psychischen Problemen. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Was versteht man unter den Wechseljahren? Im Leben von Frauen gibt es zwei große Verwandlungen: Zum einen das Heranreifen zur fruchtbaren Frau mit der ersten Menstruation. Und zum anderen der Rückgang der Fruchtbarkeit in den Wechseljahren. Doch was sind eigentlich die Wechseljahre, was passiert dabei im Körper einer Frau? Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Periode PMDS: Was steckt hinter der Prämenstruellen dysphorischen Störung? Wenn Stimmungsschwankungen vor der Periode so stark ausarten, dass der Alltag kaum zu bewältigen ist, spricht man von einer Prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS). Wir erklären euch, was das genau ist, und was helfen kann. Diana Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewalt im Kreißsaal Gewalt im Kreißsaal: Erschreckenderweise keine Seltenheit Es passiert erschreckend vielen Gebärenden und doch schweigen viele Betroffene. Die Rede ist von Gewalt im Kreißsaal. Solche unerbittlichen Erfahrungen können bei Betroffenen jahrelang später immer noch für traumatische Auswirkungen sorgen. Diana Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwimmen als Schwangere Im See baden während der Schwangerschaft: Tipps und Vorsichtsmaßnahmen Im Sommer möchten viele Schwangere im See oder Freibad schwimmen und sich beim Baden abkühlen. Doch ist das in der Schwangerschaft erlaubt? Worauf man achten sollte und wie man das Schwimmen sicher gestaltet. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was ist PCOS? Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von PCOS Fünf bis zehn von hundert Frauen sind weltweit vom polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) betroffen. Die hormonelle Störung äußert sich durch unterschiedliche Symptome, die nach einer Diagnose gut behandelt werden können. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaft Das sind die Anzeichen für Schwangerschaftsdiabetes Gestationsdiabetes ist nicht unbedingt Grund zur Sorge und löst in den wenigsten Fällen Komplikationen oder Langzeitfolgen aus. Doch was sind eigentlich die Ursachen, Anzeichen und Symptome von Schwangerschaftsdiabetes? Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaft Ein außergewöhnlicher Beruf: Eine Augsburger Hebamme im Gespräch Expert:innen in der Geburtshilfe, Ratgeber:innen während und nach der Schwangerschaft: Eine Hebamme aus Augsburg erzählt, wie so ein Alltag in der Klinik aussieht. Viviana Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fetale Alkoholspektrum-Störungen Darf ich in der Schwangerschaft Alkohol trinken? Hier ein Schlückchen Sekt, da ein kleines Bier – doch während der Schwangerschaft sollte Alkohol völlig tabu sein. Denn in Folge kann es zu einer Alkoholspektrumstörung kommen unter der Betroffene ihr Leben lang leiden. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Anti-Baby-Pille Die Pille absetzen: Das gibt es zu beachten Die Pille hat als Verhütungsmittel viele Vorteile, kann aber auch Schwierigkeiten mit sich bringen. Wie man sie problemlos absetzt, haben wir hier zusammengefasst. Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weiblicher Zyklus und Leistungsfähigkeit Zyklusbasiertes Training: Auf was sollte Frau beim Sport achten? Im Laufe eines Monats schwanken die weiblichen Hormone stark – entsprechend unterschiedlich arbeitet der Körper. Wir erklären, wie du Sporteinheiten an deinen Zyklus anpasst und die gesündesten Effekte für dein Training erzielst. Madlen Ellmenreich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaft Die verschiedenen Arten der Verhütung Von Pille bis Kondom, von Hormonimplantat bis Dreimonatsspritze: Es gibt eine Reihe von bekannten und weniger bekannten Arten der Verhütung, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen. Viviana Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weiblicher Zyklus PMS: Wie Hormone die Stimmung beeinflussen An manchen Tagen könntest du Bäume ausreißen und an anderen fühlst du dich müde und traurig? Das ist für viele Frauen normal. Im Laufe des Menstruationszyklus schwanken die weiblichen Hormone stark. Was PMS ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier. Madlen Ellmenreich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauenkrankheiten Die neue Endo-App: Was kann sie? Endometriose schränkt die betroffenen Patientinnen sehr stark in ihrem Alltag ein. Damit sie wieder mehr Kontrolle darüber übernehmen und Selbstfürsorge leisten können, wurde die neue „Endo-App“ entwickelt. Valeria Rybin Icon Favorit Icon Favorit speichern