Erziehung Silent Treatment: Wenn Eltern ihre Kinder mit Schweigen bestrafen, kann das schlimme Folgen haben Gibt es Auseinandersetzungen mit dem eigenen Nachwuchs, tendieren manche Eltern zu passiv-aggressiven Verhalten wie Silent Treatment. Sie strafen also ihr Kind mit Schweigen. Welche negativen Auswirkungen dies auf Kinder haben kann und wie damit umzugehen ist. Diana Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung Gesunde Ernährung bei Kindern: Mit diesen Tricks wird sie zum Kinderspiel Wie eine ausgewogene, gesunde Ernährung bei Kindern aussehen sollte und wie sie durch kleine Tricks doch zu einem Kinderspiel wird. Sascha Geldermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewegung für Kinder Ideen für den Kindersport: Ab welchem Alter ist er geeignet? Bewegung ist wichtig: Das gilt schon für die Kleinsten. Um Verletzungsrisiken vorzubeugen, gibt es deshalb in unterschiedlichen Altersklassen verschiedene Ideen für Kindersport. Clara Schwab Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wenn Kinder schlecht träumen Albträume bei Kindern: Das können Eltern tun Gerade im frühen Kindesalter sind Albträume nichts Ungewöhnliches und haben meist harmlose Ursachen. Wann ist es also sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen? Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderkrankheiten Aktuelle Krankheitswellen: Wie Sie Ihr Kind schützen können Nicht nur Erwachsene kränkeln in den kalten Monaten, auch die Kindertageseinrichtungen trifft es aktuell wieder vermehrt. Durch den engen Kontakt verbreiten sich bekannte Viren rasant. Wie Sie ihr Kind vor aktuellen Krankheiten schützen. Leona Strohmayer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Hilfe für Kinder Erste Hilfe bei Kindern: Was Eltern wissen sollten Wie können Eltern im Notfall sicher und souverän reagieren? Die Erste Hilfe für Kinder: Was Eltern wissen sollten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesund durch Sport Früh übt sich: Kinder brauchen Bewegung Wer bereits in Kinderjahren mit einer Sportart begonnen hat, profitiert auch im Alter vom Training. Warum Turnen optimal für Mädchen und Buben ist und wo man in Augsburg trainieren kann, erfahrt Ihr im Text. Carina Sirch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Babyernährung Darf ich scharf essen, wenn ich stille? Ob Chili con Carne oder ein Thai-Curry - Frauen, die stillen, sollten mit derart scharf gewürzten Speisen vorsichtig sein, denn der Scharfstoff aus Pfeffer gelangt nach dem Essen in die Muttermilch. DGP Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rühren nicht schütteln So schluckt Ihr Baby beim Trinken weniger Luft Wenn Babys nach dem Trinken aufstoßen und gefühlt die halbe Mahlzeit wieder ausspucken, ist das meist weniger, als man denkt. Doch es gibt Tricks, damit Baby weniger Luft schluckt und so weniger speit. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlafcoach im Interview Schlaflosigkeit bei Kleinkindern und Babys: Ursachen, Folgen und Hilfe Schreiendes Baby, schlaflose Nächte und kaum Energie für den Alltag: So geht es den meisten Eltern, wenn ihre Kinder nicht schlafen wollen. Wir haben bei Schlafcoach Bianca Kunz nach Rat und Tipps gefragt. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Übergewicht Adipositas bei Kindern - Wie man vorbeugen kann Starkes Übergewicht und Adipositas bei Kindern nehmen zu, was negative Folgen für die Gesundheit hat. Welche und wie man vorbeugen kann, erfahren Sie hier. Brigitte Fregin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesunde Ernährung Gesunde Ernährung bei Kindern, nicht immer ein Kinderspiel Die ausgewogene Ernährung ist bei Kindern besonders wichtig, damit sie die notwendigen Vitamine und wertvollen Nährstoffe bekommen, die sie für ihr Wachstum, ihre Entwicklung und Leistungsfähigkeit benötigen. Jule Zander Icon Favorit Icon Favorit speichern
Infektionskrankheiten bei Kindern Kinderkrankheiten Ob im Kindergarten oder draußen beim Spielen, Kinder werden schnell krank. Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig ausgereift, weshalb sie für Krankheiten und Infekte anfälliger sind. Einige Krankheiten gelten als Kinderkrankheiten. Welche es gibt und warum sie gefährlich werden können. Maria Koren Icon Favorit Icon Favorit speichern
Den Familienzusammenhalt stärken Familienrituale Am Geburtstag trägt das Geburtstagskind immer eine Krone, bei jeder Verabschiedung gibt es einen Kuss und jeden Sonntag wird gemeinsam gekocht. Wie Familienrituale den Zusammenhalt fördern und gleichzeitig die Resilienz stärken. Maria Koren Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ist mein Kind hochbegabt? Woran kann ich erkennen, ob mein Kind hochbegabt ist? Hochbegabte Kinder zu erkennen, ist nicht immer leicht. Dabei sind sie oft ein Grund zur Freude ihrer Eltern. Allerdings können sie auch Anlass zur Sorge sein, denn sie haben ein ganz spezielles Bedürfnis an Förderung – was die Eltern bisweilen überfordern kann. Doch bevor es so weit kommt, muss man die Hochbegabung der kleinen Knirpse erst einmal erkennen. Ronja Leimer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krisen bewältigen Was tun, wenn die Scheidung im Raum steht? Eine Ehekrise ist eine emotionale und belastende Zeit für alle Beteiligten – sei es für die Ehepartner, die Kinder oder deren Großeltern. Die Ungewissheit, wie es weitergeht und welche Folgen eine mögliche Scheidung für alle haben könnte, macht die Situation noch schwieriger. Deshalb sollte das Thema sehr sensibel und mit offener Kommunikation behandelt werden. Antonia Rommel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gendermedizin Gender-Pain-Gap Gender-Pay-Gap, Gender-Health-Gap, Gender-Pain-Gap. Das sind ganz schön viele Gaps. Sie alle beschäftigen sich mit dem bestehenden Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in verschiedenen sozialen Settings. Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps für guten Schlaf Alle Infos zu Schlafproblemen von Jugendlichen Auch Jugendliche haben viele Schlafprobleme und schlafen oft zu viel oder gar nicht. Was die Gründe für schlechten Schlaf sind und wie man ihn verbessert, verraten wir euch in diesem Artikel. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Psychologie Was sind Familienaufstellungen? Erfolgsdruck vom Vater? Ungutes Verhältnis zu einem Geschwister? In vielen Familien stimmen die Beziehungen zwischen den Menschen nicht. Um herauszufinden, was die Ursache sein kann und die Situation zu verbessern, nutzen manche das Mittel der Familienaufstellung. Was ist das und wie wirkt es? Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sprachstörungen Stottern bei Kindern Fängt das Kind plötzlich an zu stottern, sind viele Eltern schnell beunruhigt. Wie können sie ihrem Kind jetzt am besten helfen und wann ist eine Therapie ratsam? Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zocken und chatten Zu oft und zu lange im Internet: Wie wirkt sich das auf Kinder aus? Stundenlanges zocken beim Gaming, chatten statt Treffen mit Freunden – Kinder und Jugendliche verbringen ihre Freizeit heute zu oft und zu lang im Internet. Welche Auswirkungen hat das auf ihre psychische Entwicklung und wie können Eltern gegensteuern? Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps fürs Familientreffen Stressfreies Weihnachten mit der Familie Das Weihnachtsfest ist mit hohen Erwartungen und Konfliktpotential verbunden. Hier sechs Tipps, mit denen man Streit und Stress mit der Familie vermeidet. Lena Brandner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwangerschaft Kinderwunsch: Diese Methoden können helfen Es klappt nicht mit der Schwangerschaft? Ein Problem, mit dem viele Paare konfrontiert sind. Diese Methoden können bei einem ausbleibenden Kinderwunsch Abhilfe schaffen. Fiona Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sprache bei Kindern So fördert man das Sprechen bei Kleinkindern Sprechen und Sprache sowie die Bedeutung der Worte verstehen lernen, sind sehr wichtig für die Entwicklung eines Kindes. Hier sind Tipps wie man die Sprachentwicklung bei seinem Kind fördern kann. Von Brigitte Fregin Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konsum Medienzeit für Kinder – das wird empfohlen Handy, PC, Tablet: Die Möglichkeiten, Zeit am Bildschirm zu verbringen, sind schier unendlich. Doch der steigende Konsum birgt auch Gefahren – vor allem bei Jüngeren. Welche Medienzeit für Kinder sollte man einhalten, und warum? Clara Schwab Icon Favorit Icon Favorit speichern
Babys und Kleinkinder Was hilft beim Zahnen? Bereits vor der Geburt sind die Milchzähne im Kieferknochen angelegt. Sobald sie dann beginnen durchzubrechen, kann es für die Babys schmerzhaft und für die Eltern anstrengend werden. Was hilft, wenn Babys zahnen? Tobia Goerz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kindergesundheit fördern So bleiben Kinder gesund Viel Sitzen, aufs Smartphone schauen, Online-Spiele und zu zuckerhaltige Lebensmittel – das alles schadet Kindern heute. Deshalb ist es umso wichtiger, ihre körperliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern. Wir zeigen euch, wie das funktionieren kann. Elena Kovacevic Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schreibabys Das könnten die Ursachen sein, wenn Babys viel schreien Säuglinge, die stundenlang schreien und sich kaum beruhigen lassen, sind der Albtraum vieler Eltern. Schreibabys haben verschiedene Ursachen. Doch es lässt sich etwas tun. pm/Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kindergesundheit Schlafmangel bei Kindern: Tipps für eine bessere Bettruhe Guter Schlaf ist elementar für die Entwicklung des Kindes. Wird die Nachtruhe gestört, kann das Einfluss auf die Gesundheit haben. Wir haben Tipps, wie man die Schlafroutine positiv beeinflussen kann. Carina Steinhart Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderyoga Warum Yoga für Kinder empfehlenswert ist Die Yogalehrerin Heike Farkas aus Augsburg-Bobingen unterrichtet Kinderyoga. Sie erklärt, wie eine Yogastunde für Kinder aufgebaut ist und was dabei beachtet werden muss. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitsmesse in Augsburg intersana 2023: Gesund bleiben mit Urlaub Urlaub sollte der Erholung dienen. Es gibt sogar Orte, die sich ganz speziell die Gesundheit ihrer Gäste zur Aufgabe gemacht haben. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umgang mit ADHS-Kindern ADHS Die Abkürzung ADHS ist in aller Munde. Aber nur wenige wissen, wie es wirklich ist, darunter zu leiden und wie man mit Betroffenen umgehen muss. Was ist ADHS eigentlich? Lena Dirr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stimmt das? Mythen rund um Kinderwunsch und Schwangerschaft Wer schwanger ist oder werden möchte, bekommt viele gute Ratschläge und Tipps. Doch viele davon gehören ins Reich der Mythen und Sagen. Wir sagen welche. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gut hören Kinderohren sind empfindlich – woraufman beim Spielzeugkauf achten sollte Die pfeiffende Eisenbahn, das quietschende Entchen - Kinderspielzeug kann manchmal ganz schön laut sein. Das kann bei Kindern auf die empfindlichen Ohren gehen. Hier Tipps worauf man beim Kauf von Spielzeug schauen sollte. pm/bif Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderdermatologie an der Mutter | Kind | Klinik in Augsburg Hautprobleme bei Kindern Kinderhaut ist besonders empfindlich und so können schon die Kleinsten Probleme damit bekommen. Am Uniklinikum in Augsburg ist man hierfür mit einer Kinderdermatologie gut aufgestellt. Birgit Waldmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwimmen mit Kindern Schwimmen mit Kindern: Tipps für Eltern von der Expertin Das Spielen am Wasser ist für Kinder immer attraktiv. Dabei ist von Eltern die höchste Aufmerksamkeit gefragt, denn es können leicht Ertrinkungsunfälle passieren. Um die Gefahr zu reduzieren, sollten Kinder sicher schwimmen lernen. Was beim Schwimmen mit Kindern zu beachten ist, erklärt Johanna Zillner, Technische Leiterin Ausbildung beim DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Augsburg. Viviana Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angststörung im Klassenzimmer Schulangst bei Kindern und Jugendlichen – was tun? In Augsburg und dem Rest von Bayern steht das neue Schuljahr bevor. Doch was, wenn der Gang zum Klassenzimmer für das eigene Kind zur Qual wird? Woran Sie die Symptome von Schulangst erkennen und wie Sie handeln können. Madlen Ellmenreich Icon Favorit Icon Favorit speichern
ADHS bei Kindern Tipps für den Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom in der Schule und Familie Kinder, die die Diagnose ADHS (= Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) erhalten, zeigen eine ungewöhnlich hohe Aktivität mit gleichzeitig geringer Aufmerksamkeitsspanne. Sie haben besondere Bedürfnisse, was ihren Lern- und Entwicklungsprozess betrifft. Wie können wir ein unterstützendes Umfeld schaffen? Madlen Ellmenreich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zahngesundheit bei Kindern Richtig Zähne putzen bei Kindern: Tipps und Gründe Eine gründliche Zahnhygiene ist bereits ab dem ersten Milchzahn wichtig. Welche Methoden es gibt, um Kindern das richtige Zähneputzen beizubringen und welche Tipps helfen können, wenn sich das Kind sträubt. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mentale Gesundheit Interview mit Influencer „itsrolislife“ Bei Krankheiten denken die meisten an körperliche Symptome. Doch für das Wohlbefinden genauso wichtig ist die mentale Gesundheit. Mit welchen psychischen Problemen er zu kämpfen hatte und wie er wieder gesund wurde, erzählt Influencer „itsrolislife“ im Interview. Sonja Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tag der Organspende Tag der Organspende: Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. Organ- und Gewebetransplantationen gehören heute zum Standard der medizinischen Versorgung. Sie können das Leben vieler schwerkranker Menschen retten oder die Lebensqualität deutlich verbessern. In ganz Deutschland findet einmal im Jahr der Tag der Organspende statt – immer am ersten Samstag im Juni. Der Tag dient dazu rund um das Thema Organspende zu informieren und aufzuklären. Anlässlich dieses Tages hat die Intersana-Redaktion mit dem Geschäftsführenden Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg (UKA) Herr Dr. med. Sommer gesprochen. Er klärt auf, wie wichtig es ist, seinen Willen zur Organspende, egal ob man einverstanden ist oder nicht, zu Lebzeiten zu äußern. Viviana Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefahr Trampolinspringen Verletzungen auf dem Trampolin minimieren Das Springen auf einem Trampolin kann bei Kindern zu Verletzungen führen. Wie man die Gefahr minimiert und was bei blauen Flecken schnell hilft. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Depressionen bei Kindern Mehr als eine Phase: Depressionen bei Kindern Eine Depression ist eine ernste Erkrankung, die auch bei Kindern und Jugendlichen vorkommen kann. Mentale Gesundheit und psychische Erkrankungen werden in der Öffentlichkeit trotzdem zu wenig thematisiert. Dabei ist es wichtig, dass sich auch Eltern mit dem Thema beschäftigen. Ilaria Wollek Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frühling und Sommer Sonnenschutz für Kinder: So schützen Sie Ihre Kinder richtig Endlich wieder Sonne. Aber was der Seele gut tut, kann schädlich für die Haut sein. Deshalb ist es wichtig, vor allem Kinder und Jugendliche vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung zu schützen. Tipps dazu gibt es hier. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege zu Hause – Wie ist das zu schaffen? Wer ein Familienmitglied zu Hause pflegen möchte, hat viele Fragen: Was steht mir zu? Wie viel kostet Pflege daheim? und anderes. Hier gibt es Tipps für pflegende Angehörige. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tag der Kita-Verpflegung Gesunde Ernährung in der Kita: Das gibt es in Augsburg zu essen Fast 3 Millionen Kinder essen in Deutschland in Kitas. Was eine gesunde Kita-Ernährung ausmacht und wie sie in Augsburg umgesetzt wird. Katinka Bruckmeier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderhospizdienst Kinderhospizdienst beim Bunten Kreis in Augsburg Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst vom Bunten Kreis in Augsburg begleitet Familien mit Kindern, die lebensverkürzend erkrankt sind. Ziel der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen ist es, die Eltern zu entlasten, Unterstützungsangebote aufzuzeigen und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. Doch wie gehen Familien mit dem Thema Tod und Sterben um? Ilaria Wollek Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktiv mit Baby im Bauch Fit Mum: Sport in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Um gesund durch die spannenden neun Monate zu kommen, sollten werdende Mütter aktiv bleiben. Was beim Sport in der Schwangerschaft zu beachten ist: Carina Sirch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltimpfwoche 2022 Meningokokken: Viele Kinder nicht geschützt Vom 25. bis 30. April ist die Welt-Impfwoche. Mit dieser möchte die WHO auf wichtige Impfungen gerade bei Kindern aufmerksam machen. Gerade bei einer Meningokokken-Erkrankung können Impfungen Leben retten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auswirkungen der Sonne So gesund ist das Licht der Sonne Endlich strahlt die Sonne wieder! Sobald die Wärme auf die Haut trifft und die Natur in frischen Farben neu erstrahlt, fühlt man sich gleich besser. Doch wie gesund ist die Sonne eigentlich? Die Intersana-Redaktion fasst vier positive Effekte von ihr zusammen. Laura Finus Icon Favorit Icon Favorit speichern