für meine Gesundheit
für meine Gesundheit
Messe
Medizin
Sport
Ernährung
Gesundes Wohnen
Familie
Kontakt
für meine Gesundheit
Startseite
Messe
Medizin
Sport
Ernährung
Gesundes Wohnen
Familie
Service
BMI Rechner
Kalorientabelle
Magazine
Ausstellerverzeichnis
Jobs
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Privatsphäre
Schließen
Startseite
Messe
Medizin
Sport
Ernährung
Gesundes Wohnen
Familie
Service
BMI Rechner
Kalorientabelle
Magazine
Ausstellerverzeichnis
Jobs
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Privatsphäre
Startseite
Gesundes Wohnen
Gesundes Wohnen
Home Office Gestaltung, Barrierefreies Wohnen & Ergonomie
Hygiene im Auto: Diese Bakterien und Pilze leben in Klimaanlagen
Sie kühlt Autofahrer:innen im Sommer ab, damit diese konzentriert fahren können und nicht der Hitze ausgesetzt sind – die Klimaanlage. In ihr können allerdings viele Bakterien und Pilze leben, die ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen.
Hygiene im Haushalt: Keime in der Waschmaschine
Keime siedeln sich oft dort an, wo man sie am wenigsten erwartet. So auch in der Waschmaschine: Nach neuesten Ergebnissen fühlen sich die Bakterien an diesem Ort besonders wohl. Aber worauf kann man bei Hygiene im Haushalt achten, um das zu vermeiden?
Tipps für gesundes Wohnen
Das Zuhause ist ein Ort, an dem man sich wohl und geborgen fühlen will. Dazu sollte auch die Wohnumgebung der Gesundheit zuträglich sein. Dafür kann man selbst viel tun, denn es gibt Einiges was dazu beitragen kann.
Ökologischer Garten: So gelingt’s!
Nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch außerhalb davon ist gesundes Wohnen wichtig. Mit diesen Tipps wird der Garten zur nachhaltigen und ökologischen Oase zum Wohlfühlen.
Entspannung und Gesundheit inmitten von Salz
In unserer hektischen und oft stressigen Welt sehnen sich viele Menschen nach Momenten der Entspannung und Erholung. Hier kommen Salzgrotten ins Spiel – ein Ort der Ruhe und des Wohlbefindens. Diese Orte bieten nicht nur einen angenehmen Rückzug vom Alltagsstress, sondern versprechen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Tipps zum Wohnung kühlen im Sommer
Im Sommer ist eine kühle Wohnung viel Wert. Doch was kann man gegen Hitze in der Wohnung tun und wie kühlt man eine Wohnung ohne Klimaanlage im Sommer?
Küchenhygiene: Richtiger Umgang bewahrt vor Infektionen
Von Salmonellen oder Lebensmittelvergiftungen hat bestimmt jeder schon mal gehört. Doch es gilt, nur einige Sachen zu beachten, um das Risiko stark zu minimieren. Das Stichwort an dieser Stelle: Küchenhygiene!
Gut schlafen trotz Hitze
Im Sommer ist es lange hell und die Temperaturen klettern nach oben. Was tagsüber schön ist, kann nachts den Schlaf rauben. Dagegen lässt sich jedoch etwas tun.
Rasenmähen statt Fitnessstudio? Klar, mit unseren Tipps!
Eine Aufgabe der Gartenarbeit ist das Rasenmähen. Wer sportlich ist, kann es als Workout nutzen. Wer gesundheitliche Probleme hat, sollte auf einige Dinge achten.
1
|
2
|
3
|
4
| ... |
6