Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Zahnvorsorge

Zahnvorsorge: Prävention statt Reparatur

Auf das Zähneputzen kommt es an.
Bild: , (C) Vmm
Auf das Zähneputzen kommt es an.

Die Zahnvorsorge gehört zu den regelmäßigen Präventionsmaßnahmen. Sie trägt dazu bei, bis ins hohe Alter gesunde Zähne zu erhalten. Bei der Zahnvorsorge untersucht der Zahnarzt Zähne, Zahnfleisch und Mundraum gründlich auf mögliche Erkrankungen. Warum das so wichtig ist und wie oft Patient:innen zur Vorsorge gehen sollten, erklärt uns der Augsburger Zahnarzt Herr Dr. Dr. Sturz im Interview.

Viviana Wagner

Wie wichtig ist Zahnvorsorge? 

Jedes Kind lernt von klein auf wie wichtig Zähne putzen ist und egal wie wenig Lust man hatte; ausfallen durfte es nie. Als Erwachsener kontrolliert einen niemand mehr und da lässt der ein oder andere es doch mal abends ausfallen, wenn es spät geworden ist. Doch das kann einem schnell zum Verhängnis werden, wie wir von Herr Dr. Dr. Sturz erfahren. „In der Zahnmedizin haben wir es als eine der wenigen Fachbereiche geschafft weg vom Reparaturbereich, hin zur Prävention zu gehen. Früher war das ganz anders“, erklärt der Augsburger Zahnarzt. 

 

Herr Dr. Dr. Sturz erklärt, warum Vorsorge so wichtig ist
Bild: (C) Praxis Dr. Dr Phillip Sturz
Herr Dr. Dr. Sturz erklärt, warum Vorsorge so wichtig ist

Das sieht man klar an der untenstehenden Statistik. Die Abbildung zeigt das Auftreten von Karies unter den Zwölfjährigen in Deutschland und in der Schweiz. 

Kariesprävalenz unter den Zwölfjährigen in Deutschland und in der Schweiz.
Bild: (C) Deutscher Ärzteverlag
Kariesprävalenz unter den Zwölfjährigen in Deutschland und in der Schweiz.

DMFT steht für „Decayed/Missing/Filled Teeth“ und bedeutet, dass ein Zahn entweder gefüllt ist, fehlt oder Karies hat. An der Statistik sieht man deutlich, wie das über die Jahre zurück gegangen ist. „Die Schweizer haben schon viel früher angefangen mit der Prophylaxe. Wir haben es in Deutschland dann nachgemacht“, erklärt Herr Dr. Dr. Sturz. „Wie man sieht hatte früher jedes durchschnittliche Kind im Alter von 12 Jahren 8 reparaturbedürftige Zähne.“ Das ist ein klarer Index dafür, wie gut Zahnvorsorge heute funktioniert.

Aber warum ist sie so wichtig? 

„Weil das einfach weitere Behandlungen verhindert. Wir wissen heute, dass ein gesunder Mund nicht nur wichtig für gesunde Zähne, sondern wichtig für einen gesunden Körper ist“, erklärt Herr Dr. Dr. Sturz. Man sehe mittlerweile Zusammenhänge zwischen stark entzündetem Zahnfleisch und beispielsweise Frühgeburten, Schlaganfällen oder Herzinfarkten. 

Zahnvorsorge zu Hause: So geht`s  

„Für mich steht ganz oben die mechanische Zahnreinigung und die sollte einfach 5 Minuten lang sein“, macht Herr Dr. Dr. Sturz deutlich. „Und wenn es richtig wirksam sein soll, dann mit einer elektrischen Zahnbürste“, führt er weiter aus. Das wichtigste dabei sei, das konsequent zu machen. Außerdem sei es wichtig, eine Zahnpasta zu verwenden, die fluoridiert ist. Die richtigen Techniken zur Vorsorge, wie beispielsweise Zahnseide richtig angewendet wird, solle man sich einfach bei seinem Zahnarzt zeigen lassen. „Aber das wichtigste ist 5 Minuten morgens und 5 Minuten abends gründlich Zähne putzen. Das ist wirklich entscheidend. Und wer morgens nur 2 Minuten geputzt hat, der macht abends eben 8“, sagt Herr Dr. Dr. Sturz. 

Wie oft sollten wir zum Zahnarzt gehen? 

„Der Durchschnitt liegt prinzipiell bei einmal Jahr. Aber es ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wir haben Patient:innen mit hochkariesaktivem Gebiss, die sehen wir alle 3-4 Monate. Normale Patient:innen kommen bei uns meistens zwei Mal im Jahr. Das ist aber einfach von Fall zu Fall abhängig, dass kann man nicht so pauschal sagen“, erklärt der Zahnarzt. 

Die professionelle Zahnreinigung: So wichtig ist sie  

Immer wieder hört man mittlerweile, wie gut die professionelle Zahneinigung für die Zahnvorsorge ist. Wie oft sollte sie also gemacht werden? „Immer wenn Sie Ihren Zahnarzt sehen“, erklärt Dr. Dr. Sturz. „Ich habe einfach wirklich gute Erfahrungen mit Prophylaxe gemacht. Ich bin schon lange Zahnarzt und habe Patient:innen, die kamen mit 4 Jahren zu mir, sind jetzt Erwachsene und haben keine einzige Füllung im Mund. Das ist einfach schön“, erzählt der erfahrene Zahnarzt weiter. Lieber solle man einmal zu viel, also einmal zu wenig zum Zahnarzt gehen. „Gerade bei Kindern wächst Karies extrem schnell. Dabei ist es wichtig, diese frühzeitig zu erkennen“, erklärt Herr Dr. Dr. Sturz. 

Angst vor Ansteckung: Durch Corona Vernachlässigung der Zahnvorsorge 

In der Corona Zeit hatten viele Menschen Angst das Haus zu verlassen. Vor allem Arzt Besuche wurden dabei vernachlässigt, da hier die Angst vor Ansteckung besonders groß war. „Wir haben viele Patient:innen für zwei Jahre nicht gesehen und da müssen wir jetzt größere Behandlungen machen. Statt einer Füllung wird es dann eben eine Wurzelbehandlung oder eine Krone“, erzählt Dr. Dr. Sturz. „Da erkennt man wieder, wie wichtig Zahnvorsorge ist, weil sie jetzt einfach mal durch äußere Umstände ausgefallen ist. Und dann werden mehr und umfangreichere Behandlungen nötig, das kann ich klar bestätigen.“