American Football ist ein beliebter Sport, der auch in Deutschland immer mehr Fans gewinnt. Wer das Endspiel der National Football League (NFL) in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar vor dem Fernseher verfolgen möchte, hat aufgrund der Zeitverschiebung eine lange Nacht vor sich.
Die sehr häufigen Spielpausen überbrücken viele standesgemäß mit typisch amerikanischem Fingerfood. So essen die Amerikaner zum Super Bowl traditionell Chicken Wings, auch Buffalo Wings genannt.
Snack 1: Blumenkohl-, statt Chicken Wings
Das Bundeszentrum für Ernährung schlägt als gute vegane Alternative für das Geflügelgericht Buffalo-Blumenkohl-Wings vor. Wenn der Blumenkohl in mundgerechte Röschen zerteilt und mariniert wird, lassen sich die „Flügelchen“ gut imitieren. Im Ofen wird das Gemüse innen zart und außen knusprig. Dazu kann eine Barbecue-Soße oder ein Dip aus einer veganen Joghurtalternative gereicht werden.
Snack 2: Veganer Hackburger
Ein weiterer Klassiker beim Super-Bowl-Essen ist der würzige Hackburger „Sloppy Joe“, der auch ohne Fleisch gut schmeckt. Sojagranulat in heißer Gemüsebrühe einweichen, die Flüssigkeit ausdrücken und in einer Pfanne kurz anbraten.
Hinzu kommen Zwiebeln, Paprika, gehackte Tomaten und Tomatenmark, etwas Wasser, Knoblauch und weitere Gewürze. Die fertige Soße auf einem aufgeschnittenen Vollkornbrötchen verteilen und mit einem grünen Salat und Pommes frites servieren. Auch Süßkartoffel-Wedges und ein amerikanischer Krautsalat („Coleslaw“) sind leckere Beilagen zum Veggie-Burger.
Snack 3: Nachos mit veganer Käsesoße

Knabbereien wie Nachos dürfen beim Super Bowl ebenfalls nicht fehlen. Hierzu kann man eine vegane Käsesoße aus püriertem Gemüse, Hülsenfrüchten oder Cashewkernen und verschiedenen Gewürzen zubereiten. Hefeflocken sorgen für eine käsige Note und Kurkuma für eine gelbe Farbe.
Weitere Knabbereien können Rohkost wie Möhren- und Kohlrabistifte oder Gemüsechips aus dem Ofen sein.
Snack 4: Onion Rings mit Knoblauchdip
Auch frittierte Zwiebelringe die beliebten „Onion Rings“ in Bierteig kann man probieren. Dafür nimmt man am besten große Gemüsezwiebeln, schneidet sie in dicke Scheiben und drückt die Ringe vorsichtig auseinander, bevor man sie in den Teig taucht und frittiert. Zu den fertigen „Onion Rings“ schmeckt ein Knoblauchdip oder Sour Cream.
Als süßer Abschluss bieten sich ein Apfelkuchen („Apple Pie“) oder Karamell-Popcorn an, für das aufgepoppter Popcorn-Mais mit einer selbst gemachten Karamellsoße übergossen wird. Ein paar Salzflocken darüberstreuen – fertig ist der Snack für die lange Football-Nacht. (BZfE)