Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Regelmäßige Bewegung

Warum ist Sport so gesund?

Sanfte Ausdauersportarten wie Laufen – egal ob draußen oder drinnen – stärken das Immunsystem.
Bild: lordn, stock.adobe.com
Sanfte Ausdauersportarten wie Laufen – egal ob draußen oder drinnen – stärken das Immunsystem.

Regelmäßige Bewegung hat positive Auswirkungen auf’s Wohlbefinden, das wissen die meisten. Doch warum ist Sport gesund? Das hat mehrere Gründe.

Katinka Bruckmeier

„Treiben Sie mehr Sport!“ oder „Puhhh, ich muss endlich wieder mehr Sport machen.“ Solche Sätze hört man fast täglich. Egal ob beim Arzt, im Plausch mit Kollegen oder von Freunden nach Feierabend. Sport ist wichtig für einen aktiven und ausgeglichenen Lebensstil und tut gut. Jeder sollte sich regelmäßig bewegen, soweit sind sich alle einig. Doch warum Sport so förderlich für die Gesundheit ist, darüber machen sich die Wenigsten Gedanken.

 Regelmäßige Bewegung fördert das Immunsystem

Zunächst einmal stärkt Sport das Immunsystem. Das liegt am Adrenalin, das bei sportlicher Betätigung vermehrt ausgeschüttet wird und dadurch die Freisetzung der Abwehrzellen im Blut anregt. Nach dem Sport sinken die Werte zwar wieder auf den Normalzustand zurück, doch ein positiver Effekt bleibt langfristig bestehen.

Bei körperlicher Anstrengung wird durch die erhöhte Pumpleistung des Herzens zudem der Herzmuskel gekräftigt. Dadurch kann das Herz bei jedem Schlag mehr Blut durch den Körper pumpen, muss dies seltener tun und wird langfristig geschont.

 Rückenschmerzen und Gelenkproblemen durch Sport vorbeugen

Durch die wiederkehrende sportliche Belastung werden Knochen und Muskeln gestärkt. Dies kann Rückenschmerzen und Krankheiten wie beispielsweise Osteoporose vorbeugen. Auch die Seele profitiert von ausreichend Sport. Wie viele Sportler am eigenen Körper feststellen, wird durch Bewegung Stress abgebaut.

Doch auch darüber hinaus hat Sport weitere positive Auswirkungen auf Körper und Geist und sorgt für ein verbessertes Wohlbefinden. Dazu gehören eine stärkere Stressresistenz, ein gesteigertes Selbstwertgefühl und ein besseres Körperbewusstsein.

Tipps für den Wiedereinstieg in den Sport nach der Winterpause finden Sie hier.