Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Distanzunterricht

Jetzt kommt es auf Bewegung an

Schon kurze Sporteinheiten können sich auf die Gesundheit positiv auswirken.
Bild: Vipin, stock.adobe.com
Schon kurze Sporteinheiten können sich auf die Gesundheit positiv auswirken.

Bewegte Pausen sind in Homeschooling-Zeiten wichtiger denn je. Aber wie können Lehrende ihre Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, wenn diesen vielleicht vieles zu albern ist?


Das Bundeszentrum für Ernährung hatte Studierende der Sporthochschule Köln schon lange vor Corona um aktivierende Ideen gebeten. Herausgekommen sind vier kurze Videoclips im Youtube-Kanal vom BZfE, die sich nun auch optimal für den Distanzunterricht eignen.

Mit Abstand am beliebtesten ist die Rhythmusübung „Bodypercussion“. Dabei nutzen die Jugendlichen ihren Körper wie ein Schlagzeug und üben einen bestimmten Rhythmus aus Klatschen, Schnipsen und „Schlagen“ ein. Die Rhythmusübung trainiert die Koordinationsfähigkeit und lässt sich auch im Sitzen nachmachen. Ähnlich platzsparend ist das Stretching. Für „Jumping Jack“ und „Bend your knees“ empfiehlt sich etwas mehr Arm- und Beinfreiheit.

Einsetzen lassen sich die Videos immer dann, wenn Konzentration und Aufmerksamkeit nachlassen, sei es gemeinsam während Videokonferenzen oder alleine vor dem Bildschirm. (pm) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Sport.

Hier findet ihr die Videos