Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Rückenschmerzen

"Ich hab´s im Kreuz!"

Körperliche Fitness beugt Bewegungsschmerzen vor. Moderates Training wie Aquafitness belastet die Wirbelsäule und Gelenke nicht allzu stark.
Bild: cottonbro, Pexels
Körperliche Fitness beugt Bewegungsschmerzen vor. Moderates Training wie Aquafitness belastet die Wirbelsäule und Gelenke nicht allzu stark.

Was hilft, wenn es im Rücken plötzlich zieht und spannt.


Die Enkelkinder haben sich zum Besuch angekündigt – da ist die Freude groß! Schließlich hat man sie schon einige Zeit nicht mehr gesehen. Und klar wollen die Sprösslinge auch mal bei Oma und Opa auf den Arm. Doch da will man sich gerade zu ihnen hinunterbeugen – autsch – und schon zieht es heftig im Rücken. Ein schmerzhafter Beweis, dass die eigene Fitness in letzter Zeit wohl etwas zu sehr auf der Strecke geblieben ist.

Die Muskeln nicht überstrapazieren

Ob Rückenschmerzen oder Sportverletzungen – akute Bewegungsschmerzen jeglicher Art sind nicht nur unangenehm, sondern schränken Betroffene im Alltag auch stark ein. Um sie zu lindern, greifen viele Betroffene zu einem Schmerzmittel. Doch welches Mittel eignet sich eigentlich am besten, wenn es im Rücken zieht oder das Kniegelenk wehtut? Hier kommt Diclofenac ins Spiel. Insbesondere bei akuten Schmerzen des Bewegungsapparates hat sich der Wirkstoff seit Jahren bewährt, besonders in Schmerzgelen ist er häufig zu finden. Aber auch in Tablettenform kann der Wirkstoff helfen, Bewegungsschmerzen schnell und gezielt zu lindern.

Wie funktioniert’s?

Diclofenac bewirkt, dass bei Verletzungen und Entzündungen weniger Prostaglandine gebildet werden. Prostaglandine sind Gewebshormone, die Schmerzsignale an den Nervenfasern auslösen und bei Entzündungsprozessen die Immunabwehr aktivieren. Der Wirkstoff trägt zur Hemmung dieser Vorgänge bei und wirkt somit schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Zusätzlich verbleibt und wirkt Diclofenac bevorzugt in entzündetem Gewebe und eignet sich daher insbesondere bei Schmerzen, die mit Entzündungsreaktionen einhergehen – wie z. B. akuten Bewegungsschmerzen oder Arthritis. Zudem wird der Wirkstoff als Kaliumsalz besonders schnell vom Körper aufgenommen, wodurch Betroffene bereits nach 15 bis 20 Minuten mit einer Schmerzlinderung rechnen können. Gute Voraussetzungen, um den Nachmittag mit der Familie bald wieder genießen zu können.

Nordic Walking, Gymnastik oder Aquafitness

Und wer im Anschluss an die Genesung auch wieder etwas für die körperliche Fitness machen und damit Bewegungsschmerzen vorbeugen möchte, dem empfiehlt sich moderates Training in einer Sportart, die die Wirbelsäule und Gelenke nicht allzu stark belastet (zum Beispiel Nordic Walking, Gymnastik oder Aquafitness). So wird der Körper langsam an bestimmte Bewegungsabläufe gewöhnt – und dem nächsten Enkelbesuch steht nichts mehr im Wege. (akz-o)

Weitere Artikel zum Thema Wohlbefinden lesen Sie hier.