Müdigkeit am Arbeitsplatz
Fit im Job

Bild: contrastwerkstatt, stock.adobe.com
Fast jeder zweite Deutsche klagt über allgemeine Müdigkeit am Arbeitsplatz. Kleine Tricks helfen, sich besser zu konzentrieren und den (Büro)Alltag ohne Probleme zu meistern.
Der Schreibtisch ist voll, aber die Augen fallen immer wieder zu – fast jeder zweite Deutsche klagt über allgemeine Müdigkeit am Arbeitsplatz. Hier kommen fünf Tipps, die Abhilfe verschaffen.
Eine häufige Ursache für Müdigkeit im Büro ist Schlafmangel, denn sieben Stunden pro Nacht sollten es mindestens sein. Aber auch bei ausreichenden Ruhezeiten gehören kleine Müdigkeitsattacken im Büroalltag dazu. Mit diesen Tricks bleiben Sie konzentriert:
- Stundenlanges Sitzen macht träge. Bewegen Sie sich daher zwischendurch, indem Sie zum Beispiel beim Telefonieren auf und ab gehen oder Gymnastikübungen machen. In der Pause bringt ein kurzer Spaziergang den Kreislauf wieder in Schwung. Damit beugen Sie übrigens gleichzeitig Verspannungen vor.
- Wählen Sie nach Möglichkeit einen Fensterplatz. Zum einen versorgt frische Luft das Gehirn mit dem notwendigen Sauerstoff. Zum anderen lassen normale Fensterscheiben einen großen Teil der UVA-Strahlung der Sonne durch, und die kurbeln die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin an – das macht uns aktiver.
- Zu viel und zu fettiges Essen liegt wie ein Stein im Magen, und der Körper braucht mehr Blut für die Verdauung, was er unter anderem im Gehirn abzieht. Nach einem leichten Snack, etwa einem großen Salat oder einer Gemüseplatte mit nur einem kleinen Stück Fleisch, Fisch oder Geflügel, können Sie sich daher besser konzentrieren. Außerdem sollten Sie mindestens anderthalb Liter pro Tag trinken, da das Gehirn zu fast 80 Prozent aus Wasser besteht und sich eine Unterversorgung entsprechend schnell bemerkbar macht, beispielsweise durch Kopfschmerzen.
- Manche Nahrungsergänzungsmittel sind dafür ausgelegt, die Leistungsfähigkeit kurzfristig wiederherzustellen. B-Vitamine sind für den Energiestoffwechsel wichtig.
- Wenn gar nicht‘s mehr geht, heißt die Lösung Power-Napping – natürlich während einer offiziellen Pause. Dieser Trend zum zehn-Minuten Schlaf ist in den USA mittlerweile so anerkannt, dass etliche Unternehmen Ruheräume eingerichtet haben. Denn anschließend arbeiten die Angestellten deutlich effizienter. Mehr als 30 Minuten sollten es allerdings nicht sein, sonst wechselt der Körper in tiefere Schlafphasen. (akz-o)
Weitere Artikel zum Thema Wohlbefinden lesen Sie hier.