Fest steht, dass der Snack nicht nur Nährstoffe und Vitamine liefern, sondern auch lecker aussehen und schmecken soll.
Fit und munter durch den Tag
Der beste Pausensnack bringt natürlich nichts, wenn er in der Dose bleibt oder im Müll landet. Kinder sollten von Anfang an in den Speiseplan einbezogen werden und mitentscheiden, was in ihre Brotdose kommt. Der ideale Pausensnack besteht aus einem gesunden Getränk, Vitaminen sowie einem Getreide- und Milchprodukt.
Als Durstlöscher sind Wasser, Schorlen oder Tees empfehlenswert, die es z.B. auch in den leckeren Sorten Apfel, Birne und Pfirsich gibt. Oft ist es einfacher ein Getränk mit Geschmack zu sich zu nehmen, gerade auch für die Kleinsten.
Leckere Wurst oder Käse aufs Brot
Außerdem gehört ein mit Käse oder magerer Wurst belegtes Brot, am besten aus Vollkorn und mit etwas Gemüse wie Salat, Radieschen oder Paprikastreifen aufgepeppt, in das Frühstückspaket. Als Alternative kann das Gemüse auch kleingeschnitten werden – ideal sind Paprika- oder Möhrensticks und Gurkenscheiben. Gemüse bleibt länger frisch als Obst und in kleine Stücke geschnitten greifen Kinder meist gerne zu.
Kleine Überraschung, große Freude
Naturjoghurt, Frischkäse oder Quark runden die Pausenmahlzeit ab und sorgen für die nötige Kalziumzufuhr. Darüber hinaus lassen sich Kinder gerne ab und an mit einer kleinen Aufmerksamkeit in der Brotdose überraschen. Zum Beispiel mit einem kleinen Aufkleber oder einer lustigen Zeichnung auf der Brottüte. Das sorgt garantiert für noch mehr Frühstücksspaß in der Schule. (akz-o)
Weitere interessante Beiträge zum Thema Familie finden Sie hier!