Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufen erlebten in der Turnhalle der Staatlichen Realschule Neusäß an drei interaktiven Stationen, wie bedeutend Bewegung, Ernährung und die persönlichen Stärken für die eigene Gesundheit sind, und übten, diese spielerisch in ihren Alltag zu integrieren.
Was heißt es, körperlich eingeschränkt zu sein
So erfahren sie zum Beispiel, wie es sich anfühlt, körperliche Einschränkungen zu haben, und warum es wichtig ist, sich fit zu halten und sich gesund zu ernähren. Zudem setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Charakterstärken auseinander und entdecken, wie wertvoll diese im Alltag sein können. „Gerade in der jetzigen Zeit, in der die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen unter den Rahmenbedingungen der Pandemie leidet, ist das Präventionsprogramm mit dem Baustein Persönlichkeit eine gute Gelegenheit, zu helfen“, so Jugendsozialarbeiterin Schnoy.
Auch die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schultour sind begeistert: „Ich wusste gar nicht, dass die meisten gesunden Lebensmittel auch noch so gut schmecken“, so Thomas. Und Marina ergänzt: „Und ich konnte mich das erste Mal in Menschen hineinversetzen, die eine Behinderung haben.“
Philipp Lahm gründete Stiftung
Genau das ist es, was sich Philipp Lahm, Gründer der gleichnamigen Stiftung und ehemaliger Fußballprofi beim FC Bayern München, wünscht: „Möglichst viele Kinder für diese Themen begeistern und damit zu ihrer gesunden Zukunft beitragen“.
Damit die Inhalte des Projekts im Leben der Schüler nachhaltig verankert werden, unterstützt ein sogenannter Schulcoach die Philipp Lahm Schultour. Dieser steht den Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler nicht nur während des gesamten Projekts bei. „Der Schulcoach ist Ansprechpartner zu allen Themen rund um die Schultour und hilft dabei, spätere Projektideen auszuwählen und umzusetzen“, so Alfred Heigl von der AOK in Augsburg.
Gut für die Persönlichkeitsentwicklung
„Als eine von neun bayerischen Schulen, an denen die Philipp Lahm Schultour stattfand, sind wir dankbar für die spannenden, ereignisreichen Momente und freuen uns auf weitere nachhaltige Projektideen in diesem Schuljahr rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung“, so Marcus Grasmann. (pm)
Mehr rund um die Familie.