Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Wie gesund leben Sportler wirklich?

Leistungssport

Wie gesund leben Sportler wirklich?

    • |
    • |
    Wie gesund leben Sportler wirklich?
    Wie gesund leben Sportler wirklich? Foto: Stanisic Vladimir

    Viele Menschen denken, Olympioniken würden auf viel verzichten. "Das ist allerdings gar nicht der Fall", wie Ernährungs- und Fitnessexperte Jan Bahmann weiß. "Vielmehr kämpfen sie darum, ihre während des Trainings verbrannten Kalorien wieder reinzuholen." Ob man sich etwas bei der Ernährung von den Wintersportlern abschauen kann, erklärt Bahmann in folgendem Gastbeitrag.

    Die Ernährung von Sportlern

    Laut dem Experten kann man sich bei der Ernährung der Olympiateilnehmer eigentlich gar nicht so viel abschauen. Für viele mag dies zunächst verwunderlich klingen, ist jedoch logisch absolut nachvollziehbar. Athleten ernähren sich nämlich gar nicht so vorbildlich, wie es die meisten Menschen annehmen - ganz im Gegenteil!

    Da Sportler durch ihre hohe körperliche Aktivität extrem viel Energie verbrauchen, können sie im Grunde genommen nämlich auch essen, was sie wollen. Unter den Lebensmitteln befinden sich dann selbstverständlich ab und zu auch ungesunde Dinge wie beispielsweise ein Dessert. Wer viel Sport treibt, der kann sich beim Essen also mehr Sünden erlauben als Menschen, die sich nur wenig bewegen.

    Wichtig für Sportler: Die Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffe

    Des Weiteren müssen Athleten auch gar nicht darauf achten, ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen. Da sie einen so hohen Kalorienverbrauch haben, müssen sie alleine deswegen schon extrem viele Kalorien essen, um dieses Gewicht halten zu können.

    undefined
    Foto: Jenifoto

    Wer statt 2.000 Kalorien also 5.000 Kalorien am Tag isst, der nimmt durch die erhöhte Menge an Kalorien ohnehin ausreichend Eiweiß und Fett auf. Somit müssen sich die Olympiateilnehmer kaum damit beschäftigen, ob sie ausreichend Makronährstoffe zu sich nehmen.

    Worauf Athleten jedoch sehr wohl achten müssen, ist, dass sie auch ausreichend Mikronährstoffe aufnehmen. Diese werden durch eine hohe Menge an Kalorien nämlich nicht automatisch gedeckt, auch wenn die Chance dafür bei einer hohen Kalorienzufuhr deutlich höher ist, als bei einer niedrigen.

    Dennoch können sich Athleten nicht darauf verlassen und so kommt es durchaus vor, dass Athleten bestimmte Mikronährstoffe wie beispielsweise Magnesium supplementieren.

    Was essen die Sportler?

    Obwohl sie sich durch ihren hohen Energieverbrauch sehr viele Kalorien erlauben dürfen, achten die meisten Athleten trotzdem darauf, diesen Bedarf mit einigermaßen gesunder Ernährung zu decken. Die meisten essen deutlich kohlenhydrathaltiger und setzen beispielsweise auf Vollkorn, Gemüse, Obst und Milchprodukte.

    Jan Barmann ist sich aber dennoch sicher, dass man sich bei den Olympiateilnehmern gar nicht so viel abschauen kann. Denn ihre extreme körperliche Bewegung erlaubt ihnen Freiheiten, die ein normaler Mensch in seiner Ernährung nicht hat - daher sind sie nicht unbedingt ein Vorbild.

    Für den ein oder anderen, der gerne abnehmen, gleichzeitig aber nicht auf das ein oder andere Dessert verzichten möchte, könnte die Erkenntnis hilfreich sein, dass Bewegung und Sport auch einen höheren Kalorienverbrauch mit sich bringt. (ots)

     Mehr rund um die Ernährung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden