Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Trainingspensum: Weniger ist mehr

Fit in den Frühling

Trainingspensum: Weniger ist mehr

    • |
    • |
    Trainingspensum: Weniger ist mehr
    Trainingspensum: Weniger ist mehr Foto: Zacharie Scheurer

    Der Frühling ist für viele nach der Winterlethargie die Jahreszeit des Trainingsneustarts. Allerdings sollte man es im Eifer nicht übertreiben. Lieber langsam angehen, rät Gesundheitsmanagerin Sabine Kind.

    Ihr Tipp lautet: Einen Plan aufstellen, in dem der Wochentag, die Art der Aktivität, gegebenenfalls die Strecke und die Intensität notiert werden. "Das subjektive Empfinden sollte so gesteuert werden, dass es als leicht bis mittelschwer empfunden wird."

    Aus Sicht der Expertin geht dosierte Regelmäßigkeit vor geballter Häufigkeit: Es sei besser, ein bis zwei Mal pro Woche zu trainieren, anstatt fünf Mal in einer Woche und kein einziges Mal in der anderen Woche.

    Im Zwiebellook

    Auch wenn der Frühling scheinbar mildes Wetter verspricht, so ist es in der Realität doch häufig wechselhaft und kann durchaus während des Trainings umschlagen - die richtige Kleidungswahl wird dadurch nicht einfacher. Die Expertin von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken empfiehlt das altbewährte Zwiebelprinzip, etwa aus T-Shirt, langärmligen Funktionsshirt und Funktionsjacke.

    Im Allgemeinen raten Expertinnen und Experten: Zu Beginn der Einheit sollte es einem leicht kühl sein, weil der Körper durch die Aktivität nach kurzer Zeit Wärme produziert. Ist man indes zu warm eingepackt, schwitzt man womöglich schnell und beginnt dann zu frieren. (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Sport.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden