Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Schlaf bei Babys: Das sollten Sie Ihrem Kind im Sommer anziehen

Schlaf

Schlaf bei Babys: Das sollten Sie Ihrem Kind im Sommer anziehen

    • |
    • |
    • |
    Hitze kann für Babys ganz schön gefährlich werden.
    Hitze kann für Babys ganz schön gefährlich werden. Foto: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)

    Wenn die Temperaturen steigen, fragen sich viele Eltern, wie sie ihr Baby nachts richtig anziehen sollen. Was ist zu viel, was zu wenig? Und worauf sollte man im Sommer sonst noch achten, damit Babys sicher und gut bei Hitze schlafen können? Hier erfahren Sie mehr dazu.

    Überhitzung im Sommer: Eine Gefahr für Babys

    Starke Hitze ist für Babys nicht nur belastend, sie kann auch schnell zur ernsten Gefahr werden. Laut Angaben von Unicef sind kleine Kinder besonders anfällig für Überhitzung, da ihr Körper die eigene Wärme noch nicht effektiv über Schweiß vermindern kann. Das führt dazu, dass Babys schneller überhitzen können und ihr Immunsystem dadurch zusätzlich unter Druck geraten kann.

    In schweren Fällen kann sich bei Überhitzung unter anderem ein Hitzschlag entwickeln, bei dem die Körpertemperatur des Babys schnell ansteigt. Unruhe, Erbrechen, Krämpfe oder sogar Bewusstlosigkeit sind mögliche Anzeichen. In solchen Situationen ist sofortige medizinische Hilfe nötig.

    Schlaf bei Babys: Welche Temperaturen sind im Schlafzimmer ideal?

    Damit es nicht zu einer Überhitzung kommt, sollte das Zimmer, in dem das Baby schläft, nicht zu warm sein. Das Universitätsklinikum Ulm empfiehlt dafür eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Außerdem sollte regelmäßig gelüftet werden, um für ausreichend frische Luft zu sorgen.

    Dabei sollte der Schlafplatz weder in der Sonne noch an der Heizung stehen, aber auch nicht in direkter Zugluft liegen. Um die Gefahr einer Überwärmung zusätzlich zu verringern, sollten außerdem keine Decken, Kissen oder Stofftiere im Babybett liegen.

    Sommerschlaf und Kleidung: Darauf sollte man bei Babys achten

    Nicht nur die Raumtemperatur spielt eine wichtige Rolle für einen sicheren Schlaf. Auch die Kleidung, die ein Baby in warmen Nächten trägt, kann entscheidend sein. Deshalb gibt es einige Sachen, die Eltern im Sommer besonders beachten sollten. Dazu zählen unter anderem:

    Den richtigen Babyschlafsack wählen

    Ein Babyschlafsack gilt laut Universitätsklinikum Ulm als die sicherste Variante der Schlafbekleidung. Im Sommer sollte er jedoch leicht und gut auf die Raumtemperatur abgestimmt sein. Die kanadische Regierung rät zudem, auf die richtige Größe zu achten: Ein zu großer Schlafsack kann nämlich gefährlich werden, weil das Baby hineinrutschen und so überhitzen oder nicht mehr frei atmen kann. Ist er wiederum zu eng, wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was ebenfalls gefährlich werden kann.

    Keine Mützen im Haus

    Im Haus sollte ein Baby grundsätzlich keine Mütze tragen. Das gilt übrigens nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Denn laut Angaben der Universitätsklinik Ulm kann diese dafür sorgen, dass überschüssige Wärme nicht mehr über den Kopf entweichen kann. Damit steigt das Risiko einer Überhitzung, selbst wenn die Raumtemperatur angenehm ist.

    Lieber weniger als mehr

    Steigen die Temperaturen im Schlafzimmer deutlich, sollte auch die Kleidung angepasst werden. Die Apotheken Umschau empfiehlt so für sehr heiße Tage einen Body mit kurzen Ärmeln. Wenn es besonders warm ist, genügt manchmal sogar nur ein leichtes Shirt und eine Windel. Generell gilt: Je heißer es ist, desto weniger Kleidung braucht das Baby.

    Auf das Material achten

    Nicht nur die Menge der Kleidung, auch das Material spielt eine Rolle. Die Apotheken Umschau empfiehlt Stoffe wie Baumwolle oder Naturseide, da sie atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Von Kunstfasern hingegen sollte man besser die Finger lassen.

    Regelmäßige Hitze-Kontrolle

    Hände und Füße fühlen sich bei Babys oft kühl an, auch wenn ihre Körpertemperatur völlig in Ordnung ist. Das liegt daran, dass sie noch nicht so gut ihre Körperwärme regulieren können. Die Apotheken Umschau empfiehlt deshalb den Nackentest: Wenn sich dieser warm, aber nicht schwitzig anfühlt, stimmt die Temperatur.

    Sommerhitze: Worauf man mit einem Baby sonst noch achten sollte

    Neben der Kleidung und Schlafumgebung gibt es noch weitere Dinge, auf die Eltern in den Sommermonaten besonders achten sollten. Laut dem Digital-Magazin Parents gehören unter anderem diese Punkte dazu:

    • Außentemperatur: Ab 27 Grad besser drinnen bleiben.
    • Nicht im warmen Auto lassen: Schon kurze Zeit kann gefährlich werden.
    • Nur leichte Tragetücher oder Tragen verwenden: Dicke Stoffe und Körpernähe führen schneller zu Überhitzung.
    • Flüssigkeit im Blick behalten: Babys verlieren auch ohne sichtbaren Schweiß Flüssigkeit und sollten öfter gestillt oder gefüttert werden.
    • Mittags drinnen bleiben: Früh morgens oder später am Tag rausgehen, die Mittagshitze besser meiden.
    • An Sonnenschutz denken: Bei Bedarf etwas Sonnencreme auf unbedeckte Haut, vor allem bei Babys über sechs Monaten.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden