Immer mehr Menschen verzichten auf Fisch. Sei es wegen Berichten über die Belastung mit Schwermetallen wie Quecksilber, weil sie vegan leben, die Umwelt schützen oder aus gesundheitlichen Gründen auf tierische Produkte verzichten möchten.
Vegane Fischalternative in Bowl: Thunfisch aus Wassermelone
Doch nicht immer fällt das leicht, denn für viele Gerichte ist der Fischgeschmack essenziell. Während veganes Sushi längst auch in Augsburg angekommen ist, basieren „Poke Bowls“ weiterhin meist auf rohem Fisch. Das hawaiianische Nationalgericht ist von der japanischen Küche inspiriert. In einer Schale (englisch „bowl“) trifft roher Fisch auf frisches Gemüse, Algen und Reis. Dafür werden alle Zutaten in kleine Stücke geschnitten, was der Bedeutung des hawaiianischen Worts „poke“ entspricht.
Immer öfter wird dabei der Fisch durch Räuchertofu ersetzt. Eine weitere rein pflanzliche Alternative ist Wassermelone, auch wenn es ungewöhnlich klingt. Gebacken im Ofen entwickelt das Fruchtfleisch eine ähnliche Textur, Aussehen und Farbe wie Thunfisch. Ob er auch geschmacklich mit Thunfisch vergleichbar ist, muss jeder selbst testen.
Rezept für veganen Thunfisch-Ersatz aus Wassermelone
- Zunächst wird die Schale einer kernarmen Wassermelone entfernt und das Fruchtfleisch in größere Würfel geschnitten. Die Stücke sollten nicht zu klein und zu dünn sein, da sie durch die Hitze im Ofen schrumpfen.
- Auf ein tiefes Backblech oder in eine Auflaufform legen und leicht salzen. Im Ofen 45 bis 60 Minuten bei 180 bis 200 Grad backen und zwischendurch wenden. Die Wassermelonenwürfel haben nun eine zarte, aber dennoch feste Konsistenz.
- Nach dem Abkühlen werden sie in eine asiatische Marinade aus Sesamöl, Soja- oder Teriyakisoße, Reisessig, Pfeffer, Knoblauch und Chiliflocken eingelegt. Man kann auch etwas Honig oder Dattelsirup, Zitronen- oder Limettensaft, Ingwer oder Koriander hinzufügen. Fein geschnittene Nori-Algen geben der Wassermelone den etwas fischigen Geschmack nach Meer.
- In einer Schüssel mit Deckel oder in einem großen Einmachglas über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Anschließend die Würfel aus der Marinade nehmen, mit Sesamsamen bestreuen und mit Reis und frischem Gemüse wie Möhren, Gurke und Edamame, Obst wie Mango oder Seealgensalat in einer Bowl servieren. Die Marinade kann als Dressing dazu serviert werden.
Der Wassermelonen-"Thunfisch" schmeckt auch im pflanzlichen Sushi oder kross angebraten als Beilage zu Basmati-Reis und einem grünen Salat. (bzfe/kabr)
Hier finden Sie Tipps für vegane Restaurants in Augsburg.