Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Das sind die besten Laufstrecken in Augsburg

Laufen in Augsburg

Das sind die besten Laufstrecken in Augsburg

    • |
    • |
    Das sind die besten Laufstrecken in Augsburg
    Das sind die besten Laufstrecken in Augsburg

    Seit vier Wochen trainiert die Intersana-Redakteurin Laura nun schon für den Augsburger Halbmarathon. Leider wurde der Stadtlauf nun aufgrund von, durch die Coronakrise entstandenen Unsicherheiten, abgesagt. Doch das ist natürlich kein Grund, nun mit dem Laufen aufzuhören. Schließlich geht es beim Laufen ja nicht nur um einen Wettkampf, sondern viel mehr darum, sich selbst und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Damit die Motivation erhalten bleibt, stellt Intersana die fünf besten Laufstrecken in Augsburg vor.

    1. An der Wertach entlang

    Diese Strecke startet an der Luitpoldbrücke. Weiter geht’s, an der schönen Wertach entlang Richtung Kulperhütte. Hier wird noch keine Pause eingelegt, sondern durch’s Gögginger Wäldle bis zum Wertachdamm weitergelaufen. Anschließend drehen die Läufer wieder um. Es geht zurück zur Luitpoldbrücke. Das sind dann circa 7,5 Kilometer.

    Das Tolle an dieser Strecke ist, dass der Läufer die Strecke, je nachdem wie viel Puste er noch hat, beliebig verlängern oder verkürzen kann. Und packt einen der Durst, so kann auf dem Rückweg eine Pause für ein Erfrischungsgetränk an der Kulperhütte eingelegt werden. Das haben sich die Läufer dann auch wirklich verdient.  

    undefined

     2. Wittelsbacher Park – Laufen bei Tag und Nacht

    Der Wittelsbacher Park liegt in der Nähe von Augsburgs Hauptbahnhof. Auf einer Mischung aus Geh- und Waldwegen können Läufer hier ihre Runden drehen. Durch gut beleuchteten Wege bietet sich die Grünanalage auch noch nach Dämmerung zum Auspowern an. Langweile kommt bei der Laufstrecke bestimmt nicht auf: Der japanische Steingarten, der Hotelturm, der künstlich angelegte See neben der Kongresshalle - der Wittelsbacher Park hat einiges zu bieten. Da die großen Bäume angenehm kühlen Schatten spenden, ist der Park insbesondere im Sommer bei Läufern sehr beliebt.

    3. Drei Laufstrecken durch den Siebentischwald in Augsburg

    Im Siebentischwald können sich Augsburger für eine Runde mit drei, fünf oder acht Kilometern entscheiden. Die am Rand gelegene Sportanlage Süd bietet dafür den idealen Ausgangspunkt. Die Laufstrecken sind einfach zu finden, denn sie sind im Siebentischwald extra beschildert. Gleich am Anfang wartet ein besonderes Highlight auf die Läufer: der Stempflesee. Enten, Schwäne und noch so einiges mehr schwimmt auf dem Gewässer umher. Beim Beobachten der Tiere, läuft die Bewegung ganz von allein und die Anstrengung wird beinahe vergessen. Übrigens gibt es im Siebentischwald ein über 210 Kilometer langes Wegenetz. Läufer, die sich also am liebsten selbst einen eigenen Weg suchen, können dies hier auch tun.

    undefined

    4. Fit um den Kuhsee in Augsburg-Hochzoll

    Eine Runde um Augsburgs beliebtestes Badegewässer misst circa 2,5 Kilometer. Es bietet sich an auf dem Parkplatz am Kuhseelauf zu parken und von dort aus zu starten, alternativ kann der See aber auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Läufer kommen während der gesamten Runde in den Genuss von dem schönen Blick auf das Gewässer. Augsburger können den See beliebig oft umrunden und somit die Laufstrecke ganz nach Lust verlängern. Es sollen neben dem Laufen auch Muskeln trainiert werden? Kein Problem, am Ostufer stehen verschiedene Fitness-Geräte bereit. Mit diesen können die Muskeln trainiert werden, die beim Ausdauersport nicht so stark gefordert werden.

    5. Laufstrecke im Herzen von Augsburg

    Zugegeben, diese Strecke ist eher für Augsburger, die sich gut in der Innenstadt auskennen, geeignet. Denn hier geht es einmal circa fünf Kilometer durch die gesamte Innenstadt. Der Startpunkt befindet sich am Herkulesbrunnen in der Maxstraße. Dann geht es durch das Ulrichsviertel Richtung Wasserwerk am Roten Tor. Am Stadtgraben entlang durch den Park am Roten Tor, vorbei an der City Galerie wird zum Vogeltor gelaufen. Von dort aus geht es am Stadtgraben weiter Richtung Schwedenstiege. Dann zum Dom und von dort aus über den Rathausplatz zurück zum Herkulesbrunnen. Besonders viel Spaß macht diese Laufstrecke, wenn Augsburger Freunde zu Besuch haben, denen sie die Stadt zeigen möchten und dabei noch etwas für ihre Ausdauer tun wollen.

    Ob laufen oder gehend, Bewegung an der frischen Luft tut einfach gut, wieso also nicht mal eine neue Strecke ausprobieren? Auch wenn der Augsburger Halbmarathon für dieses Jahr abgesagt wurde, hofft die Intersana-Redaktion mit diesen Laufstrecken Lust auf etwas mehr Bewegung zu machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden