Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Helferlein im Alltag

Nützliche Helfer fürs Alter

Kleine Helfer erleichtern den Alltag, um sicher zu Hause und unterwegs zu sein.
Bild: Pexels, akz-o
Kleine Helfer erleichtern den Alltag, um sicher zu Hause und unterwegs zu sein.

Wer wünscht sich nicht, im Alter selbstständig zu bleiben. Leider ist das nicht immer so einfach, denn mit zunehmenden Lebensjahren hält der Alltag so manche Hürde bereit


Zum Glück gibt es zahlreiche Helferlein, die Senioren das Leben leichter machen. Wir haben uns einige genauer angeschaut.

Signalsysteme:

Wenn Hör- und Sehvermögen oder das Gedächtnis nachlassen, können Signalsysteme helfen. So gibt es z. B. elektronische Schlüsselfinder oder sprechende Armbanduhren. Ebenfalls hilfreich: Wecker mit Vibrationsalarm fürs Kopfkissen oder Systeme, die das Tür- und Telefonklingeln verstärken oder als Blinklicht anzeigen.

Notrufsysteme:

Für Alleinstehende oder chronisch Kranke bietet ein DECT-Notrufsystem Schutz in den eigenen vier Wänden. Per Knopfdruck sendet das Gerät einen Notruf ab. So können Angehörige oder Nachbarn z. B. nach Stürzen oder in Notsituationen schnell Hilfe leisten. Welche Personen der Notruf erreichen soll, kann individuell festgelegt werden.

Lichtquellen:

Um Stürze zu vermeiden, sind zusätzliche Lichtquellen mit Bewegungsmelder in der Wohnung ideal. So ist etwa beim nächtlichen Toilettengang für automatische Beleuchtung gesorgt. Um Laufwege auszuleuchten, sind auch LED-Lämpchen in den Fußleisten praktisch.

Rollende Gehhilfe:

Beim Kauf eines Rollators kommt es auf Details an. Wichtig sind Reflektoren, ein stabiles Sitzbrett und ein Halter für den Gehstock. Bremshebel müssen sich ohne Kraftaufwand bedienen lassen. Der Rollator sollte außerdem an Sitz und Griffen höhenverstellbar sein und leicht genug, um ihn über Bordsteinkanten hieven zu können. Zudem ist ein gepolsterter Gurt für den Rücken sinnvoll. Er verhindert beim Sitzen einen Sturz nach hinten und entlastet die Wirbelsäule. Die meisten Standard-Rollatoren bezahlt die Krankenkasse, wenn sie ärztlich verordnet werden. Besondere Details müssen extra verschrieben oder selbst bezahlt werden. Nicht-Kassen-Modelle gibts durch Zuzahlung.

Extra-Tipp:

Erleichterung im Alltag verschaffen auch Greif-, Reißverschluss- oder Anziehhilfen, spezielle Dosenöffner, Knopfschließer oder Fenstergriffverlängerungen. (akz-o)

 

Weitere Tipps zum Thema Vorsorge finden Sie hier!