Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Immun-Booster

Zink macht die Abwehrkräfte stark

Zink kommt insbesondere in Meerestieren, Rindfleisch oder Innereien wie Leber vor.
Bild: pixabay.com, akz-o
Zink kommt insbesondere in Meerestieren, Rindfleisch oder Innereien wie Leber vor.

Das Spurenelement Zink ist für Menschen lebenswichtig und muss täglich in ausreichenden Mengen aufgenommen werden, da im menschlichen Organismus keine Zinkspeicher vorhanden sind und der Körper Zink nicht selbst herstellen kann. Zink ist jedoch für viele Prozesse notwendig.


Dazu gehören insbesondere die Blutzuckerregulation, die Zeugung und Empfängnis, die Abwehr von Entzündungen, die Leberfunktion, die Bildung von Haaren, Haut und Fingernägeln sowie das Immunsystem und die Abwehrkräfte. Daher spielt die optimale Versorgung mit Zink gerade in der Corona-Pandemie eine große Rolle.

Während Zink aus veganen Lebensmitteln für den Menschen schwer aufzunehmen ist, zeichnen sich tierische Lebensmittel durch eine gute Zink-Bioverfügbarkeit aus. Zink kommt insbesondere in Meerestieren, Rindfleisch oder Innereien wie Leber vor. Wer davon nicht ausreichend aufnimmt, kann an Zink verarmen und damit seine Abwehr schwächen.

Bis zu 650.000 Menschen sterben jährlich an Influenza und im letzten Jahr sind schon mehr als 1,3 Millionen Menschen an einer COVID-19-Infektion verstorben. Zudem quälen sich Millionen Menschen in Deutschland mit einer Erkältungskrankheit. Die Abwehrkräfte sind deshalb besonders wichtig, um virusbedingten Erkrankungen wirksam vorbeugen zu können.

Schutz vor Infektionen

Während in Deutschland insbesondere Abstandhalten, Mund-Nasen-Schutz, die Corona-App, Lüften und Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung einer Corona-Infektion allgemein empfohlen werden, ist die Schweiz schon weiter und empfiehlt die zielgerichtete Förderung des Immunsystems insbesondere mit Zink, informierte der promovierte Gesundheitswissenschaftler weiter. Die Ernährungsmedizin bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken.  (akz-o)

 

Mehr zur Vorsorgen finden Sie hier.