Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Was bedeutet der Nutri-Score bei Lebensmitteln?

Lebensmittel-Ampel

Was bedeutet der Nutri-Score bei Lebensmitteln?

    • |
    • |
    Was bedeutet der Nutri-Score bei Lebensmitteln?
    Was bedeutet der Nutri-Score bei Lebensmitteln? Foto: DG-Studio

    In Frankreich gibt es seit drei Jahren den so genannten Nutri-Score, eine Art Lebensmittel-Ampel. Mittlerweile finden wir auch in deutschen Supermärkten die bunten Buchstaben auf einigen Verpackungen. Was ein grünes A oder ein rotes E bedeuten, dazu interviewt Petra Terdenge Dr. Achim Schneider von der Apotheken Umschau:

    Was hat es mit dem  Nutri-Score auf sich?

    Dr. Achim Schneider: "Der Nutri-Score bewertet das Nährwertprofil von industriell gefertigten Lebensmitteln. Dabei wird jedem Produkt eine von fünf Farben mit Buchtstaben zugewiesen. Es handelt sich also um ein Fünf-Farben-Ampelsystem. Ein grünes A steht für besonders günstig, ein rotes E für sehr ungünstig."

    Die Lebensmittel-Ampel sagt nicht direkt etwas darüber aus, ob ein Lebensmittel gesund ist. Aber wir können also bei gleichartigen Produkten vergleichen, welches davon gesündere Inhaltsstoffe enthält?

    Dr. Schneider:"Positiv bewertet werden zum Beispiel bestimmte Öle, Obst, Gemüse, Ballaststoffe. Negative Noten bekommen Zucker, Kalorien und Kochsalz. All das zusammen wird gegeneinander aufgewogen und am Ende steht eine Farbe."

    Angenommen, ich stehe im Supermarkt und möchte ein möglichst gesundes Müsli kaufen. Wie hilft mir dann der Nutri-Score?

    Dr. Schneider: "Die verschiedenen Produkte enthalten unterschiedlich viel Zucker, Fett und Kalorien. Hier hilft dann der farbige Buchstabe schon, dass man das Müsli mit dem günstigsten Nährwertprofil aussucht. Also am besten eines mit grünem A."

    Für eine gesunde Ernährung ist allerdings vor allem frische Kost zu empfehlen. Wer selbst kocht und dabei frisches Gemüse verwendet, hat auf jeden Fall eine leckere und gesunde Mahlzeit auf dem Tisch. (ots) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Ernährung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden