Startseite
Icon Pfeil nach unten
Gesund leben
Icon Pfeil nach unten

Ernährungsexperte rät: Mehr Eiweiß für eine gesunde Ernährung und zum Abnehmen

Eier als Wundermittel

Ernährungsexperte rät: Mehr Eiweiß für eine gesunde Ernährung und zum Abnehmen

    • |
    • |
    Ernährungsexperte rät: Mehr Eiweiß für eine gesunde Ernährung und zum Abnehmen
    Ernährungsexperte rät: Mehr Eiweiß für eine gesunde Ernährung und zum Abnehmen Foto: PhotoSG

    Patric Heizmann ist Fitness- und Ernährungsexperte. Was bei ihm zuerst auf den Teller kommt? Ein Eiweiß-Lieferant. „Um den baue ich alles drum herum“, so der Coach bei einer Veranstaltung der Seminarreihe „Augsburger Allgemeine Wissen“ in der Stadthalle Neusäß.

    Dort hat er auch verraten, dass sein Geheimtipp ist, dreimal täglich Eiweiß zu essen. Dabei gehe es nicht um eine große Menge, sondern um die Regelmäßigkeit. Baut man in jede Mahlzeit eine Eiweißquelle ein, kann man die Umstellung gut in den Alltag integrieren.

    Eiweißmangel: Das passiert mit dem Körper

    Wenn wir unregelmäßig Eiweiß essen, holt sich der Körper – solange er kann – das fehlende Eiweiß für bestimmte Systeme, Hormone, Enzyme oder das Immunsystem aus den Eiweiß-Speichern. Die größten befinden sich in den Muskeln. Diese werden bei einem Eiweißmangel Stück für Stück abgebaut, was irgendwann zu optischen Unpässlichkeiten führen kann. Männer bekommen einen Bierbauch, während der Po verschwindet; Frauen einen Winkearm, so Heizmann.

    Damit der Körper nicht an diese Reservelager der Eiweißspeicher heran muss und man Muskeln durch Sport aufbauen kann, gilt: Regelmäßig Eiweiß essen! Wer das tut, kann sich freuen, so Heizmann: „Da wird sich einiges tun, in Zukunft. Lasst euch überraschen!“

    Sind Eier wegen Cholesterin ungesund? Heizmann klärt auf!

    Wenn es um den Verzehr von Eiern geht, gibt es allerdings auch ein weitverbreitetes Gerücht: Eier wären wegen des Cholesterins gefährlich. Heizmann ist anderer Meinung: „Das hängt immer noch auf der biologischen Festplatte fest“, so der 47-Jährige.

    Seinen Standpunkt begründet er mit dem Ursprung des Vorurteils. Dieses stammt nämlich aus einem Versuch an Kaninchen. Warum die Ergebnisse aus diesem Test nicht auf den Menschen übertragen werden können, verrät Heizmann im Video.

    Eiweißhaltige Lebensmittel und deren empfohlene Portionsgröße

    Doch wie viel Eiweiß sollte man pro Mahlzeit zu sich nehmen? Hier macht Heizmann auf eine Hilfestellung aufmerksam. Als Einheit zum Portionieren nutzt er die Größe einer Hand – in unterschiedlichen Formen, je nach Zustand der Eiweiß-Quelle:

    • die Faust bei festen Eiweiß-Lieferanten wie Quark, Kräuter- oder Hüttenkäse, Eiern, Nüssen oder Tofu
    • die Handfläche bei flachen Eiweiß-Produkten wie Schnittkäse, Fisch oder Fleisch
    • die doppelte Faust bei flüssigen Eiweiß-Quellen wie Linsensuppe, Proteinshakes oder Buttermilch

    Beispiele für Eiweißquellen ohne Fleisch oder vegan

    Veganerinnen und Veganer verzichten auf Fleisch sowie tierische Produkte – und damit auf den ein oder anderen oben genannten Eiweiß-Lieferanten. Sie essen zum Beispiel weder Quark, noch Eier oder Käse. Sie müssen Eiweiß allerdings nicht supplementieren. Auch pflanzliche Eiweiß-Quellen können den Tagesbedarf decken. Dazu gehören:

    • Rote Linsen
    • Soja-Produkte
    • Tofu
    • Tempeh
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden