Schlaf Im Schlaf fast erstickt: So gefährlich kann Sodbrennen werden Sodbrennen kann nachts zu Atemnot und schwerwiegenden Lungenproblemen führen. Doch wie kommt es überhaupt dazu und was hilft? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Welche Hormone steuern die Wechseljahre? Hormonelle Veränderungen: In den Wechseljahren gerät der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Welche Hormone die typischen Symptome auslösen und was dagegen hilft. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Schlafrechner: So können Sie Ihren Schlaf optimieren Erholsamer schlafen: Ein Schlafrechner kann dabei helfen, Ihren Schlaf zu optimieren und Ihre geistige sowie körperliche Leistung zu steigern. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Diese Nahrungsergänzungsmittel können die Hormone regulieren Hormonhaushalt im Gleichgewicht: Welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und warum manche Supplements mehr schaden als nützen können. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Kleinkind will nicht schlafen? Ursachen und Tipps für einen ruhigen Schlaf Warum schreien lassen mehr schadet als bringt: Die wichtigsten Ursachen für Schlafprobleme bei Kleinkindern und was wirklich helfen kann. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Atemaussetzer beim Schlafen: Wie gefährlich sind sie? Schlafapnoe kann die Lebenserwartung um bis zu 10 Jahre verkürzen: Doch wie gefährlich sind nächtliche Atemaussetzer wirklich und was hilft dagegen? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Starkes Schwitzen beim Schlafen – auf diese Warnzeichen sollten Sie achten Starkes Schwitzen im Schlaf ist meist harmlos. Doch manchmal können auch Krankheiten wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Schlafapnoe dahinterstecken. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Wie bekomme ich nachts meine Nase frei? Das sind die wirksamsten Hausmittel bei einer verstopften Nase Nasenspray war gestern: Diese Hausmittel helfen wirklich bei verstopfter Nase und können Allergiker und Erkältete wieder durchatmen lassen. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Wie Hormone den weiblichen Körper steuern Hormone steuern den Zyklus, die Stimmung und den Energiehaushalt. Doch wie sehr beeinflussen sie unseren Körper und unser Wohlbefinden im Alltag? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frauengesundheit Diese Rolle spielen Östrogen und Progesteron im Körper Schwankungen von Östrogen und Progesteron können weitreichende Folgen haben: Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und sogar ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko sind häufige Symptome. Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern