Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Natürliche Darmflora

Wenn die Darmflora gestört ist - Hilfe bei Durchfall

Jedes Jahr im Winter kommt sie: Die Erkältungswelle. Und sie erwischt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder.
Bild: pixabay.com, Pixabay
Jedes Jahr im Winter kommt sie: Die Erkältungswelle. Und sie erwischt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder.

Jedes Jahr rollt sie – die Erkältungswelle. Viele Betroffene verlassen die Arztpraxis mit einem Rezept für ein Antibiotikum, meist ahnungslos, dass ihnen auch noch Durchfall drohen kann. Warum? Und was kann helfen? Wir sagen es Ihnen.


Weitere Informationen zum Thema Darmgesundheit finden Sie hier!Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird hierzulande jedem zweiten Kind zwischen drei und sechs Jahren mindestens ein Antibiotikum pro Jahr verschrieben. Bei Erwachsenen bekommt jeder dritte ein solches Rezept. Kein Zweifel: Antibiotika können lebenswichtig sein, denn sie gehen gezielt gegen Erreger vor. Leider unterscheiden sie nicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Keimen. Mögliche Folgen: Die Darmflora leidet darunter und wird gestört. Daraus kann sich ein sogenannter Antibiotika-assoziierter Durchfall (Diarrhö) entwickeln. Etwa jeder vierte Deutsche, der mit Antibiotika behandelt wird, ist davon betroffen.

Starke Hilfe mit Trockenhefe

Meist ist der Verdauungstrakt von Nebenwirkungen betroffen. Denn die in Antibiotika enthaltenen Wirkstoffe hemmen zwar das Wachstum von krank machenden Keimen, greifen jedoch auch gleichzeitig die körpereigene Darmflora an und stören das natürliche Darmmilieu. Bei akuten Durchfällen und den damit verbundenen Risiken, speziell für Kinder und ältere Menschen, empfehlen Experten die Einnahme der Medizinischen Trockenhefe Saccharomyces boulardii. Die Hefe bekämpft die Durchfallsymptome, beeinträchtigt jedoch nicht die Wirkung von Antibiotika, wie dies bei anderen probiotischen Präparaten der Fall sein kann. Medizinische Hefe stoppt den Flüssigkeitsverlust und neutralisiert die Bakterientoxine, ohne den Darm lahmzulegen. Zudem wird der Darm bei seiner Regeneration unterstützt.

Das braucht der Körper jetzt

Wichtig bei Durchfall außerdem: Trinken nicht vergessen! Denn der Körper verliert viel Flüssigkeit, ebenso lebenswichtige Spurenelemente und Mineralstoffe. Daher: trinken, trinken, trinken! Elektrolytlösungen aus der Apotheke helfen, den Mineralstoffverlust auszugleichen. Als Alternative zu fertigen Lösungen: Auf einen Liter Mineralwasser kommen acht gestrichene Teelöffel Zucker und ein gestrichener Teelöffel Salz. (akz-o)

Weitere Informationen zum Thema Darmgesundheit finden Sie hier!