Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Ruhe und Rückzugsraum

Weniger Migräneschmerz im Homeoffice

Die Arbeit im Homeoffice kann die Lebensqualität von Migräne-Betroffenen verbessern.
Bild: Christin Klose, tmn
Die Arbeit im Homeoffice kann die Lebensqualität von Migräne-Betroffenen verbessern.

Starker Druck oder hämmernder Schmerz: Wer unter primären Kopfschmerzen wie zum Beispiel Migräne leidet, ist im Alltag immer wieder eingeschränkt. Das Homeoffice könnte zur Entlastung beitragen.


Das Homeoffice könnte für Migränepatienten ein guter Weg sein, die Lebensqualität zu verbessern. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) mit Verweis auf eine italienische Umfrage. Darin ging es um die Lockdown-Erfahrungen von unter Migräne leidenden Menschen. 

Weniger Attacken

Heraus kam unter anderem: Patienten und Patientinnen im Homeoffice hatten kürzere Attacken, weniger intensive Schmerzen und brauchten nicht so viele Medikamente.

Es sei bekannt, dass zum Beispiel Stress oder Lärm Migräne-Attacken auslösen könnten, bestätigt die DGN. Im Großraumbüro könne man sich dem weniger gut entziehen als im Homeoffice. Wer sich außerdem bei einer beginnenden Attacke ein Stück aus der Arbeit herausnimmt, kann oft Intensität und Länge der Schmerzen günstig beeinflussen. Arbeiten im Homeoffice könne daher für Menschen mit Migräne durchaus sinnvoll sein, so das DGN-Fazit. (tmn)

 

Mehr aus der Medizin.

Akupunktur kann bei Migräne oder chronischen Kopfschmerzen helfen.
Akupunktur kann Migräne vorbeugen
Die prophylaktische Wirkung von Akupunktur ist mit der von vorbeugenden Medikamenten vergleichbar.
Migräne-Attacken können plötzlich oder mit Vorzeichen auftreten. In jedem Fall sind sie äußerst schmerzhaft.
Schluss mit Migräne-Attacken
Hinter der Stirn pochen starke Schmerzen, laute Geräusche und helles Licht verursachen Übelkeit. Weltweit leiden rund acht Prozent der Männer und 20 Prozent der Frauen unter Migräne. Moderne Therapien können helfen, einem Anfall vorzubeugen.
Wenn der Kopf dröhnt, kann eine richtige Ernährung auf Dauer Linderung verschaffen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Omega-3-Fettsäuren gegen Kopfschmerzen?
Eine Studie zum Einfluss der Ernährung auf Migräne liefert überraschende Erkenntnisse.
Bewegung steigert das Wohlbefinden und wirkt dem Stresshormon Cortisol entgegen.
Wandern kann bei Migräne helfen
Wandern macht Spaß und verbindet moderate körperliche Aktivität mit einer guten Portion Erholung. Vom Stressabbau an der frischen Luft können speziell Menschen mit Migräne profitieren.
Frauen um die 30 sind meist besonders von Migräne betroffen - auch von anderen neurogenen Entzündungen.
Häufiger Migräne bei Multipler Sklerose?
Migräne ist eine neurogene Entzündung - ebenso wie Rheuma oder Chronisch-entzäündliche Darmerkrankungen. Forscher untersuchten einen Zusammenhang.