Warum die Sauna so gesund ist

Ein Saunabesuch hat viele gesundheitsfördernde Aspekte - und zwar nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Seele.
Medizinische Studien belegen schon lange die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna auf den Körper. so ist die Sauna tatsächlich bei Prävention und Therapie vieler Erkrankungen hilfreich. Dazu gehört ein maßvolles Wechselbad mit Erwärmung des ganzen Körpers im Saunaraum und gezielten Abkühlungen an frischer Luft und mit kaltem Wasser.
Sauna hilft bei kalten Händen und Füßen
Saunieren bietet sich auch zur Behandlung von Störungen des Wärmehaushaltes wie kalten Händen und Füßen und der damit reflektorisch verbundenen schlechten Schleimhautdurchblutung im Nasen-Rachen-Raum an, was oft die Ursache für eine erhöhte Infektanfälligkeit ist.
Zusätzlich ist die gesundheitliche Stabilität insgesamt erhöht. Die Wärme der Sauna kann bei rheumatischen Erkrankungen außerdem lindernd wirken.
Weniger Falten durch die Sauna?
Doch Saunieren kann noch mehr: Langjährige Saunagänger weisen laut wissenschaftlicher Studien deutlich weniger Falten auf als Nicht-Saunagänger. Und: Der Saunabesuch wirkt sich zudem auf die Seele und das psychische Wohlbefinden aus, denn neben der körperlichen Fitness und Entspannung steht für die meisten Saunabadenden die psychische Erholung an erster Stelle.
Sauna macht glücklich
Ein Saunabesuch setzt vermehrt körpereigene Glückshormone, sogenannte Endorphine, frei, durch die sich die Stimmung bessert. Und mit der Entspannung der Muskeln entspannt sich auch die Seele: Hauptsache, man fühlt sich wohl. Einen glücklichen Menschen bringt eben nichts aus der inneren Ausgeglichenheit.
Vielleicht belegen die Skandinavier deshalb seit Jahren einen Spitzenplatz im World Happiness Report, mit den Finnen auf einem der ersten Plätze der glücklichsten Menschen.
Sauna gehört zu Finnland dazu
Die Sauna gehört zu Finnland wie das Wasser zum Meer und das allgegenwärtige Saunabaden ist für Finnen der „Way of Life“. Schon Säuglinge werden regelmäßig mit in die Sauna genommen und lernen so von klein auf: „Das muss ein guter Platz sein, weil ich dort immer mit Mutter und Vater hingehe.“ Dieses Verhalten überträgt sich auf nachfolgende Generationen.
Die Folge: Die Sauna begleitet fast jeden Finnen ein Leben lang. Dabei vermittelt das gemeinsame Saunieren nicht nur ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Geborgenheit, sondern auch und vor allem hält es gesund und fit. Denn wer gesund ist, lebt besser und ist glücklicher. (akz-o, tmn/bim)