Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Altersbedingte Makuladegeneration

Vorsicht: Erblindungsgefahr

Eine altersbedingte Makuladegeneration sollte frühzeitig diagnostiziert werden.
Bild: B. BOISSONNET / BSIP, stock.adobe.com
Eine altersbedingte Makuladegeneration sollte frühzeitig diagnostiziert werden.

Über 50-Jährige sollten sich einmal pro Jahr beim Augenarzt auf das Augenleiden AMD hin kontrollieren lassen. Die altersabhängige Makuladegeneration kann im schlimmsten Fall zum Erblinden führen.


Bei frühzeitiger Diagnose lässt sich der Krankheitsverlauf im besten Fall verzögern und die Sehkraft relativ lange erhalten. Bei der Krankheit sterben die Sehzellen ab oder Blutgefäße wachsen unkontrolliert zusammen und zerstören die Makula.

Zur Vorbeugung ist es sinnvoll, nicht zu rauchen und auf eine gesunde Ernährung zu achten. In bestimmten Krankheitsstadien können Nahrungsergänzungsmittel das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Die Einnahme ist aber nicht in allen Stadien sinnvoll - von einer Selbstmedikation ist deshalb abzuraten. (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Vorsorge.