Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Arzneimittel

Tipps für den richtigen Umgang mit Medikamenten bei Hitze

Im Sommer genießen wir gerne die Wärme. Die ist für Medikamente allerdings nicht gut - deswegen sollten sie geschützt aufbewahrt werden.
Bild: f1online_JohnerBildbyraA, Wort & Bild Verlag
Im Sommer genießen wir gerne die Wärme. Die ist für Medikamente allerdings nicht gut - deswegen sollten sie geschützt aufbewahrt werden.

Wärme tut Medikamenten nicht immer gut. Was man beachten sollte.


Viele Medikamente mögen es nicht heiß - im Gegenteil: Manche Präparate können sogar ihre Wirksamkeit in der Hitze verlieren oder werden schlechter verträglich. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, was man dabei unbedingt beachten sollte.

Medikamente kühl und trocken aufbewahren

Insulin und Blutzuckerstreifen sind beispielsweise temperaturempfindlich, Arzneipflaster können zu viel Wirkstoff abgeben, bei Asthmasprays können Wärme und Luftfeuchtigkeit die Wirkstoffe verkleben. Wenn die Temperatur der Haut erhöht ist, gelangen die Wirkstoffe von Schmerzpflastern schneller ins Blut - eine Überdosierung kann die Folge sein.

Bei Blutdrucksenkern können die Werte an heißen Tagen zu tief sinken. Deswegen gilt: im Sommer Medikamente am besten in einem kühlen und trockenen Raum aufbewahren und mit dem Arzt oder der Ärztin besprechen, wie sich die Hitze auf die Einnahme auswirken kann. Manchmal muss die Dosierung entsprechend angepasst werden. (ots)

Weitere Artikel zum Thema Medizin finden Sie hier.