Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Vorsorge

Schutz vor Erblindung

Wer eine Diabetes-Diagnose erhalten hat, sollte am besten einen Termin beim Augenarzt ausmachen.
Bild: sebra, stock.adobe.com
Wer eine Diabetes-Diagnose erhalten hat, sollte am besten einen Termin beim Augenarzt ausmachen.

Nach Diabetes-Diagnose gleich zur Augenkontrolle


Jeder Typ-2-Diabetiker sollte sich nach Diagnosestellung umgehend an den Augen untersuchen lassen. Das empfiehlt der Diabetologe Prof. Hans-Peter Hammes. Das Screening dient dazu, eine mögliche Retinopathie frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls medizinisch einzugreifen.

Unbehandelt drohe bei dieser Netzhaut-Erkrankung die Erblindung, so Hammes. Kinder seien mit Blick auf diese Screenings ein Sonderfall. Sie sollte man zumindest in den ersten Jahren nach Diagnose mit solchen Untersuchungen weitgehend in Ruhe lassen, empfiehlt der Mediziner vom Universitätsklinikum Mannheim. „Bei längerer Dauer, also ab mehr als fünf Jahren Diabetes, sollte man aber mal nachschauen.“ (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Vorsorge.