Praktische Tipps für eine nachhaltige Zahnpflege: Einfach sauber und grün

Schon mit kleinen Umstellungen in unseren alltäglichen Routinen können wir gemeinsam in Summe zu einem sauberen und grüneren Planeten beitragen.
Schon mit kleinen Umstellungen in unseren alltäglichen Routinen können wir gemeinsam in Summe zu einem sauberen und grüneren Planeten beitragen. Auch in der Zahnpflege gewinnen Nachhaltigkeit und eine umweltfreundliche Produktherstellung an Bedeutung, um unsere Umwelt besser zu schützen. Doch wissen Sie, wie Sie saubere Zähne und eine gesunde Mundhygiene mit der gewohnten Qualität Ihrer Zahnbürste erhalten und dabei trotzdem einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können? Ganz einfach: mit einer umweltfreundlich verpackten Zahnbürste. Sie entlastet unsere Umwelt nachhaltig durch die Reduktion des Plastikmülls in Ihrem Badezimmer.
Damit Ihre Zahnpflege nicht nur nachhaltig grüner, sondern auch gründlich sauber wird, folgen Sie einfach diesen praktischen Tipps für Ihre Zahnputz-Routine:
1. 2-mal täglich für mindestens 2 Minuten Zähneputzen.
2. Einmal am Tag mit Zahnseide oder Interdentalbürsten die Zahnzwischenräume gründlich reinigen.
3. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta: Fluorid trägt zur Stärkung Ihrer Zähne und zum Schutz vor Karies bei.
4. Nutzen Sie nach dem Zähneputzen eine antibakterielle Mundspülung. Diese kann auch an die, für die Zahnbürste, schwer erreichbaren Bereiche im Mundraum gelangen und kann dort Bakterien beseitigen.
5. Benutzen Sie eine Zahnbürste, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passt (z. B. weiche Borsten bei empfindlichem Zahnfleisch oder unterschiedlich lange Borsten für die Reinigung zwischen den Zähnen).
6. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste, sobald die Borsten abgenutzt sind, spätestens jedoch alle 3 Monate.
7. Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt. (akz-o)
Weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit finden Sier hier!