Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Gesund bleiben

Ihr Fahrplan für ein gesundes Jahr

Wer gesund und vital bleiben will, sollte vor allem Vorsorge betreiben und sich regelmäßig beim Arzt durchchecken lassen.
Wer gesund und vital bleiben will, sollte vor allem Vorsorge betreiben und sich regelmäßig beim Arzt durchchecken lassen.

Wer auf sich achten will, der braucht sein Leben nicht rundum auf den Kopf zu stellen. Denn gesund und vital zu bleiben ist viel einfacher als man glaubt!


Wichtig sind der „Check-up 35“, der alle zwei Jahre vom Hausarzt durchgeführt wird, die zweijährliche Hautkrebs-Früherkennung sowie die jährliche Untersuchung beim Gynäkologen. Bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung alle zwei Jahre die Kosten für eine Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs.

Männern steht ab 45 jährlich eine Prostata-Vorsorge zu, eine Darmkrebs-Vorsorge bekommen Frauen und Männer jährlich ab 50. Außerdem sollte zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung im Terminkalender stehen. Denn: Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Parodontitis-Bakterien im Körper Entzündungen auslösen können und sogar das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko begünstigen.

In Bewegung bleiben

Um den Körper fit und gesund zu halten ist Bewegung das Zauberwort. Schon 30 Minuten am Tag (z. B. ein flotter Spaziergang) mindern das Risiko, an Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose oder Osteoporose zu erkranken. Auf bereits bestehende Krankheiten, wie Diabetes wirkt sich Sport ebenfalls positiv aus: Sind die Muskeln aktiv, sprechen sie besser auf Insulin an und nehmen mehr Blutzucker auf. Wichtig: Bei sportlich aktiven Menschen kann es leicht zu einem Mangel an Mineralstoffen und Vitaminen kommen. Da kann es sinnvoll sein, ein Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium, Kalium, Zink, den B-Vitaminen und Vitamin C einzunehmen.

Gesunder Genuss

Setzen Sie auf ungesättigte Fettsäuren, denn die bekommen unserem Körper gut: Sie sind vor allem in pflanzlichen Ölen (z. B. Olivenöl, Rapsöl, Leinöl), Nüssen, Avocados und Fisch enthalten. Lebensmittel mit gesättigten Fettsäuren sollten hingegen nur selten auf dem Speiseplan stehen. Sie stecken beispielsweise in Wurst, Fleisch, Käse, Sahne und Butter. Essen Sie außerdem drei kleine Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag. Auch Vollkornprodukte, Kartoffeln und Reis sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Erholsamer Schlummer

Achten Sie auf ausreichend Schlaf! Wer auf Dauer schlecht und zu wenig schläft, gefährdet seine Gesundheit. Die Folge können Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kopfschmerzen, Depressionen oder ein geschwächtes Immunsystem sein. Das Schlafbedürfnis ist übrigens individuell verschieden. In der Regel brauchen Erwachsene sechs bis acht Stunden Schlaf. (akz-o)

Weitere Artikel zum Thema Vorsorge finden Sie hier.