Hessing startet in die Vortragsreihe 2022: Programm, Termine und Infos dazu

Von April bis November veranstalten die Hessing Kliniken in Augsburg insgesamt elf Vorträge zu medizinischen Themen. Welche das sind, wann sie stattfinden und alles Weitere zur Vortragsreihe…
Schon vor der Corona-Pandemie hat es in den Hessing Kliniken in Augsburg öffentliche Fachvorträge zu verschiedenen medizinisch-orthopädischen Themen gegeben. In den vergangenen Monaten konnten sie kaum beziehungsweise nur stark eingeschränkt stattfinden. In diesem Jahr ist ein Neustart geplant: Die Ärztinnen und Ärzte bieten demnächst wieder eine neue Reihe an Medizin-Vorträgen für die Öffentlichkeit an.
Öffentliche Vorträge rund um Medizin
Zu der Vortragsreihe 2022 gehören insgesamt elf Vorträge zu orthopädie-medizinischen Themen. Sie finden immer mittwochs um 19.30 Uhr im Gartensaal der Hessing Burg statt. Dieser befindet sich auf dem Hessing Gesundheits-Campus in der Hessingstraße 17 in Augsburg-Göggingen. Der Besuch der Veranstaltungen ist öffentlich und kostenlos.
Allerdings gilt aus Infektionsschutzgründen die 3G-Regelung. Besucherinnen und Besucher müssen ihren Nachweis hierfür direkt am Eingang vorzeigen. Außerdem gilt während der Vorträge die FFP2-Maskenpflicht. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten die Hessing Kliniken um eine vorherige Anmeldung.
Über Augsburg hinaus bekannt: die Hessing Kliniken
Die Hessing Kliniken in Augsburg sind eines der führenden Orthopädie-Kompetenzzentren in Europa. Sie gehören zu den größten orthopädischen Fachkliniken in Deutschland. Pro Jahr führen die Ärztinnen und Ärzte über 10.000 orthopädische Operationen durch. Seit über 150 Jahren steht die Hessing Stiftung als Trägerin der Kliniken für eine gute Betreuung in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Kinder- und Jugendlichen-Betreuung sowie Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik.
Diese Ärzte starten die Vortragsreihe 2022
Und genauso umfangreich wie die Betreuungsgebiete sind auch die Vortragsthemen der Ärztinnen und Ärzte. Den Anfang macht am Mittwoch, 6. April, der Chefarzt des Hessing Zentrums für Endoprothetik, Fußchirurgie und Rheumaorthopädie, Dr. med. Jan Tomas. Er hält einen Vortrag zum Thema der roboterunterstützen Knieendoprothesen-Implantation. Dabei geht es um Präzision und Sicherheit. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie die neuen Technologien zum Beispiel bei einer Kniegelenks-Operation eingesetzt werden können.
Drei Wochen später, ebenfalls am Mittwoch, 27. April, ist Dr. med. Philipp Kufer an der Reihe. Er informiert in seinem Vortrag über die Lapidus Arthrodese bei Hallux-Valgus-Deformität, also über die Operation, um das innenseitige Fußgewölbe zu stabilisieren. Oft wird hier auch gleichzeitig der Ballenzeh korrigiert. Am Mittwoch, 11. Mai, bringt dann der Leitende Oberarzt Dr. med. Taro Beisler der interessierten Öffentlichkeit das Thema „Minimalinvasive Hüftprothesen-OP“ näher.
Termine der Vorträge bei Hessing in Augsburg
- 6. April: „Roboterunterstützte Knieendoprothesen-Implantation“ mit Dr. med. Jan Tomas
- 27. April: „Therapie bei Hallux valgus Deformität“ mit Dr. med. Philipp Kufer
- 11. Mai: „Minimalinvasive Hüft-Prothesen-Operation“ mit Dr. med. Taro Beisler
- 22. Juni: „Kindliche Fußdeformitäten“ mit Dr. med. Nils Schikora
- 13. Juli: „Der Knick-Senk-Plattfuß“ mit Dr. med. Jan Thiele
- 3. August: „Operative Therapie bei Knorpelschaden am oberen Sprunggelenk“ mit Dr. med. Suat Yönden
- 21. September: „Therapie der Arthrose“ mit Dr. med. Taro Beisler
- 5. Oktober: „Moderne Arthrosetherapie“ mit Dr. med. Rainer Kolbe
- 26. Oktober: „Kurze, krumme und verdrehte Beine bei Kindern“ mit Dr. med. Miriam Faulenbach
- 16. November: „Schulterschmerzen, was kann ich tun?“ mit Prof. Dr. med. Stephan Vogt
- 23. November: „Arthrose an den Händen – was nun?“ mit Dr. med. Bernhard Rozée
Mehr zu den Vorträgen der Hessing Kliniken erfahren Sie hier.
(mit pm)