Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Gefahr bei Schwangerschaft

Das schützt vor Blasenentzündung

Wärme und viel Trinken hilft bei Blasenentzündungen.
Bild: absolutimages , stock.adobe.com
Wärme und viel Trinken hilft bei Blasenentzündungen.

Ständiger Harndrang, Schmerzen beim Wasser lassen - das kann auf eine Blasenentzündung hinweisen. Was dazu führen kann.


Beim Baden im See oder Schwimmbad können sich Frauen leicht einen Harnwegsinfekt holen. Dagegen hilft vorbeugend, nicht zu lange im Wasser zu bleiben, sich nach der Abkühlung sofort abzutrocknen und trockene Kleidung anzuziehen, wie der Berufsverband der Frauenärzte mitteilt.

Keine Stringtangas

Schuld an der schmerzhaften Entzündung sind Darmbakterien, die sich auf der Haut im Intimbereich tummeln. Nässe und Kälte verschlechtern den Selbstschutz der Haut - die Keime können sich ausbreiten. Durch String-Tangas können ebenfalls vermehrt Keime zwischen die Schamlippen gelangen.  Wer häufiger unter Harnwegsinfekten leidet, sollte auf solche Bade- oder Dessousmode eher verzichten.

Die normale Unterwäsche besteht dann idealerweise aus Baumwolle, rät der Verband. Sie sollte bei 60 Grad waschbar sein. So werden alle Keime abgetötet. 

Viel trinken und sich warmhalten

Gegen die  Beschwerden hilft es, wenn man viel trinkt und sich warm hält. Spätestens nach zwei Tagen raten die Experten zum Arztbesuch, wenn die Probleme nicht deutlich nachgelassen haben. Unbehandelte Infekte können schlimme Folgen haben. Sie lösen unter Umständen Nierenbeckenentzündungen und - bei schwangeren Frauen - auch vorzeitige Wehen aus. (tmn) Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Vorsorge.