Intersana Gesundheitsmesse

für meine Gesundheit

Gegen das Schmerzgedächtnis

Damit Schmerzen nicht chronisch werden

Schmerzen beispielsweise im Knie müssen nicht „ertragen“ werden, sondern sollten frühzeitig medikamentös oder durch physiotherapeutische Maßnahmen geblockt werden.
Bild: wavebreak3, stock.adobe.com
Schmerzen beispielsweise im Knie müssen nicht „ertragen“ werden, sondern sollten frühzeitig medikamentös oder durch physiotherapeutische Maßnahmen geblockt werden.

Akuter Schmerz ist überlebenswichtig: Er warnt uns vor äußeren Reizen und schützt unseren Körper vor Verletzungen, Krankheiten oder Überlastung. Bedenklich wird es jedoch, wenn der Schmerz diese Warnfunktion verliert, über längere Zeit anhält und sich zu einem dauerhaften Problem entwickelt, also chronisch wird.


Bei diesem Vorgang nimmt unser Nervensystem eine zentrale Rolle ein: Bleiben Schmerzen lange Zeit unbehandelt, entsteht ein sogenanntes Schmerzgedächtnis. Doch wie entsteht es? Es ist ein Vorgang, den jeder von uns kennt: Wiederholt man etwas über einen längeren Zeitraum, verankert sich das Gelernte früher oder später in unserem Gedächtnis. Ein solcher Trainingseffekt kann sich auch bei Schmerz einstellen: Kehrt dieser immer wieder zurück, merken unsere Nervenbahnen sich den Reiz.

Die Nervenzellen, die den Schmerz weiterleiten, werden überempfindlich und reagieren schon auf kleinste Signale. Manchmal kann dann schon eine leichte Berührung Schmerzen auslösen. In der Folge kann sich die Schmerzreaktion so verselbstständigen, dass kein äußerer Reiz mehr vorliegen muss, um eine Reaktion hervorzurufen. Der Schmerz wird zu einer eigenständigen Krankheit.

Spezielle Therapien

Bekommt unser körpereigenes System Schmerzen nicht mehr allein in den Griff, ist eine unterstützende medikamentöse Therapie sinnvoll. Denn, haben sich Schmerzen dauerhaft ins Leben eingenistet, bedeutet dies Stress für Körper und Seele. Betroffene leben in ständiger Angst vor dem Schmerz.

Dieser Angst sollte in einer Schmerztherapie entgegengewirkt werden. Der Patient muss sich bewusst machen, dass sein Schmerz etwas Erlerntes ist, das er wieder verlernen kann. Damit sich ein solches Schmerzgedächtnis gar nicht erst ausbilden kann, ist es wichtig, länger andauernde Schmerzen frühzeitig zu behandeln. (akz)

 

Mehr aus der Medizin.